Tag 0:
Individuelle Anreise nach Sölden / Ötztal.
Ab 14 Uhr starten wir gemütlich zu einer kleinen Tour. Geplant ist am Fuße des Söldenkogels bis zur Klebealm zu kurbeln und dort die ersten Trailkilometer zu sammeln.
Wer bereits am Freitagmorgen startklar ist, kann herzlich gerne auch bei einer Vormittagsrunde mitkommen.
Tag 2:
Erklärtes Ziel für heute: Drehwurm auf der Teäre Line!
Wir beginnen den Tag auf dem Pumptrack an der Gaislachkogelbahn. Ein kleines Mini-Fahrtechnik Zentrum, wenn man so will. In jedem Fall der perfekte Spielplatz, um ein paar grundlegende Kurventechniken zu trainieren und sich mit den perfekten Steilwandkurven in Sölden vertraut zu machen.
Wir lernen das “pumpen” und “pushen” durch Geländewellen, Neigetechnik, Aktivposition und Kurventechnik für Steilwandkurven.
Jetzt wird gegondelt. Die Gaislachkogelbahn bringt uns bequem auf den Berg, wo die Teäre Line uns mit ihrem charakteristischen Steinbogen empfängt. Ein 5,2km langer Trail mit einem Traumpanorama über das Ötztal. Hier folgt eine Steilwand die Nächste – 130 an der Zahl. Wir machen einige Abfahrten auf dieser Achterbahn und öffnen zunehmend mehr die Bremse. Dickes Grinsen macht sich nach solch flowigen Abfahrten auf jeden Fall breit.
Am Nachmittag wollen wir doch mal erkunden, was die Bikerepublic noch zu bieten hat. Wir erkunden, was sich hinter der Broaten Line und der neuen Lettn Line verbirgt. Auf der Ohn Line toben wir uns auf den zahlreichen Holzelementen aus – ein echtes Abenteuer.
Gegen 16:30 nehmen wir eine der letzten Gondeln hinauf uns arbeiten uns am Hang entlang ein paar Meter talabwärts zur Gampe Thaya Alm. Ein paar letzte Höhenmeter müssen wir heute aus eigener Kraft erklimmen – in der Alm werden wir dafür mit leckeren Speisen und einem sagenhaften Aussicht belohnt und starten unseren Hüttenabend.
Tag 3
Heute orientieren wir uns mehr an der Giggijochbahn. Oberhalb von Hochsölden warten noch einige Trails, die wir erkunden wollen. Flowig und mit einem Panorama, das seinesgleichen sucht fahren wir auf der Harbe Line hinab nach Hochsölden.
Wir trainieren das Anheben von Vorderrad, Hinterrad und Bunny Hop und widmen uns im Anschluss etwas naturbelasseneren Trails.
Die Leiteralm liegt dabei auf direktem Weg und ist ideal für einen Mittagsstop und den zaghaften Kaiserschmarrn. Ob er nur wegen der Aussicht so gut schmeckt, wissen wir nicht – aber in jedem Fall ist diese urige Hütte ihren Stop wert.
Wir erkunden einige weitere Trails in Sölden, die wir mit der Gondel erreichen können und machen zum Abschluss nochmal eine Abfahrt auf der Teäre Line – wir haben ja noch unsere Drehwurm-Mission.
Ab 15:00/ 16:00 Uhr ist unser spaßiges Wochenende leider schon vorbei und wir freuen uns auf das nächste Mal.