AlpenCross mit 6 Touren-Tage in 2 Leistungsgruppen. Gruppe Trail-Easy fÀhrt sehr leichte Trails & flowige Abfahrten. Gruppe Trail-Fun nimmt mehr Trails und schwierigere Abfahrten auf dem Weg zum Gardasee mit.
Wir ĂŒbernachten in 2-4 Sterne Hotels mit Halbpension und teilweise mit Wellness, sicherem Raum fĂŒr die Bikes. Erholung ist wichtig! An vielen Abenden sind auch Einzelzimmer wĂ€hlbar.
Der Guide macht den Unterschied! Unsere Guides & Fahrtechnik Trainer: Immer gut gelaunt & mit 100% Bike-Leidenschaft. FĂŒr jedes Problem gibt es eine Lösung. Der Service-Wagen beinhaltet Werkzeug, Ersatzteile & zur Not sogar ein Reserve-Bike.
Gruppe Trail-Easy: 1.5 von 5 Sternen. MTB-Grundposition sollte beherrscht werden. (e)Bikes mit verstellbarer SattelstĂŒtze.
Gruppe Trail-Fun: 2.5 von 5 Sternen. Es werden alpine Trail-Erfahrung & fortgeschrittene Fahrtechniken benötigt.
Gruppe Trail-Easy: 800-1000 Höhenmeter pro Tag. Mehr Abfahrtsmeter durch Liftfahrten & Shuttles.
Gruppe Trail-Fun: 1000-1500 Höhenmeter pro Tag. Deutlich mehr Abfahrtsmeter auf Trails durch Liftfahrten & Shuttles.
In beiden Gruppen setzen wir bei diesem AlpenCrss auf kleine GruppengröĂe & individuelle Betreuung. Pro Guide sind es i. d. Regel zw. 6-10 Biker. Dazu GepĂ€cktransport & Begleitfahrzeug. Du genieĂt die Trails. Den Rest machen wir. Der GepĂ€ckfahrer (auch ein Guide) unterstĂŒtzt oft ab Mittags die Gruppe.
Unsere neuste Tour im Programm. Ein neu-entwickelter weiterer 2 Level-AlpenCross auf dem Weg von Ischgl zum Gardasee. Auf unserer Route kombinieren wir jeden Tag gigantisches Panorama, tolle Trails und Abfahrten und urige Einkehr. Entlang unserer Route biken wir auf 2871m, passieren die legendĂ€ren Panzersperren auf der Plamort-Ebene am Reschenpass und lassen das majestĂ€tische Orter-Massiv in der Ferne auf uns wirken. Nach St. Catharina genieĂen wir die schier endlose Abfahrt von der Bocchetta di Forcula oder arbeiten uns ĂŒber grandios flowige Wege vom Ofenpass ĂŒber den Lago di San Giacomo. Echte mystisch wirkt auf uns der Gavia-Pass und der anschlieĂende Panorama-Trail mit Gletscher-Blick. Ăber Madonna di Campiglio geht’s abschnittsweise auf einen Abschnitt, den schon die Pioniere der AlpenCross nutzten. Das Grande Finale beschreiten wir mit einem legendĂ€ren Mittagessen hoch ĂŒber dem Gardasee bevor wir abrollen und ein Bier im erfrischenden See genieĂen. Was eine Woche!
Das besondere bei dieser Tour: Wir haben tĂ€glich 2 Level. Auch (e)-Mountainbiker*innen mit wenig Trail-Erfahrung sind hier gut aufgehoben. Bikende Paare oder Bike-Gruppen mit verschieden Fahrlevel kommen hier gleichermaĂen auf ihre Kosten und lassen die Erlebnisse am Tag beim gemeinsamem Abendessen Revue passieren. Ein Wechsel der Gruppen ist tĂ€glich möglich.
Gruppe Trail-Easy: leichte, flowige Trails (S0 bis S1 laut Single Trail Skala), die fĂŒr jeden Trail-Einsteiger machbar sind. Du erlebst alpine Berglandschaft, grandiose Abfahrten und einmaliges Panorama. Abfahrten sind ein Mix aus leichten Trails, schmalen Wegen und Forstwegen. Konditionell leistest du hier 800-1100 Höhenmeter aus eigener Kraft. FĂŒr mehr Abfahrtsmeter haben wir bei dieser Gruppe auch ein paar Liftfahrten eingebaut. Die Tour ist mit einem eBike möglich.
Gruppe Trail-Fun: Alle (e-)Mountainbiker*innen, die bereits deutlich mehr Trail-Erfahrung gesammelt haben und mehr sportliche Herausforderung suchen. Wir fahren 1000-1500 Höhenmeter und anspruchsvollere Trails (S1 bis S2 laut Single Trail Skala). Auch wir nutzen die Bergbahnen entlang der Route fĂŒr mehr SpaĂ auf Trails, sodass wir an manchen Tagen bis zu 2500 Tiefenmeter sammeln.
Die Termine werden jĂ€hrlich im November bekannt gegeben. FĂŒr Gruppen-Zusatzermine kontaktiert uns gern.
Kurs-Art
Alle ausgewÀhlt
Alpen-Cross Vorbereitung
AlpenCross
Mountainbike Reisen
Bikepark 1 Starter Kurs
Bikepark 2 Basics Kurs
Bikepark Fortgeschritten
Bikepark Kinder Fortgeschritten
Bikepark Kinderkurs
Bikepark-Reise
eBike Experience
eBike Fahrsicherheitstraining
eBike only Reise
Einsteiger Kurse
eMTB Basic Kurs
eMTB Fortgeschrittenen Kurs
Enduro Spezialisten
Etappenreisen
Experten Kurse
MTB Experten Kurs
Fahrtechnik Wochenende Basic+
Fahrtechnik Wochenende Fortgeschritten+
Fernreise
Fortgeschritten Kurse
Gravel Basic
Jugendcamp
Schrauberkurse
Level 2 – Schrauber Kurs
MTB Basic Kurs
MTB Fortgeschrittenen Kurs
MTB Frauen Basic Kurs
MTB Frauen Fortgeschrittenen Kurs
MTB Kinder Fortgeschritten
MTB Kinder Kurs
MTB Sprung & Drop Kurs
Privat Kurse
Spezialisten Kurse
Spitzkehren & Serpentinen
Sprung & Drop Vertiefung
TEAMRIDE
Trailcamp
TrailHaus
Vertiefung Level 1+
Vertiefung Level 2+
Standort
Alle ausgewÀhlt
Aachen | Eschweiler
Aalen
Alpen
Aue | Erzgebirge
Bad Ems Bikepark
Bad Orb
Baden-WĂŒrttemberg
Bayern
Berlin
Bikepark Beerfelden
Bikepark Burladingen
Bikepark Friedewald |Â Wolftrails
Bikepark Schöneck
Bikepark Warstein
Brilon Trailground
Darmstadt
Dolomiten
DĂŒsseldorf
Esslingen am Neckar
Finale Ligure
Finale Ligure 2024
Frankfurt |Â Taunus
FrÀnkische Schweiz
Frankreich
Freiburg
FĂŒssen – Gardasee
GeiĂkopf | Bischofsmais
GraubĂŒnden
Gummersbach | Oberbergischer Kreis
Hamburg
Hannover |Â Bad Salzdetfurth
Heidelberg
Hessen
Ischgl-Gardasee
Italien
Jena | Gera
Karlsruhe
Kassel
Koblenz
Köln
Leipzig
Ligurien
Marburg
Michelstadt
Miltenberg
Moers |Â Niederrhein
MĂŒnchen
Naturpark Schönbuch
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Norwegen
NĂŒrnberg
Olpe |Â Sauerland
Osternohe
Pforzheim
Polen
Portes du Soleil
Portugal
Ravensburg |Â Bodenseeregion
Regensburg
Reschenpass
Rheinland-Pfalz
Saalbach-Hinterglemm
SaarbrĂŒcken
Saarland
Sachsen
Samerberg
Sasbachwalden | Schwarzwald
Schweiz
Siegburg | Bonn
Siegen
Solingen | Bergisches Land
Spanien
St. Anton – Comer See
SĂŒdtirol
ThĂŒringen
Toskana
TrailCenter Rabenberg
Trailpark Erbeskopf
Trailpark Erbeskopf | HunsrĂŒck
Treuchtlingen
Tschechien
Ulm
Weiskirchen |Â Hochwald
Wiehl
Willingen Bikepark
Winterberg Bikepark
Winterberg Trailpark
Witten | Ruhrgebiet
WĂŒrzburg
Fahrtechnik-Level
Alle ausgewÀhlt
0 Sterne
1 Stern
1,5 Sterne
2 Sterne
2,5 Sterne
3
3 Sterne
3.5 Sterne
4 Sterne
5 Sterne
Leihmaterial
Alle ausgewÀhlt
Auf Anfrage
Ja, kann direkt dazu gebucht werden
Nein
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren
Leistungen fĂŒr AlpenCross Ischgl – Gardasee | 2 Level
Â
Vor Ort zu zahlen:
Deine Vorkenntnisse
FĂŒr eine TransAlp solltest du grundlegende Fahrtechniken sicher beherrschen. Dazu zĂ€hlen die Grundposition (Fahren im Stehen bei Abfahrten), richtiges und dosiertes Bremsen mit beiden vorhandenen Bremsen. Dein Bike sollte ĂŒber die Möglichkeit verfĂŒgen die SattelstĂŒtze fĂŒr lĂ€ngere Abfahrten min. 10cm weit zu versenken.
Gruppe Trail-Easy: leichte, flowige Trails (S0 bis S1 laut Single Trail Skala), die fĂŒr jeden Trail-Einsteiger machbar sind. Du erlebst alpine Berglandschaft, grandiose Abfahrten und einmaliges Panorama. Abfahrten sind ein Mix aus leichten Trails, schmalen Wegen und Forstwegen. Konditionell leistest du hier 800-1000 Höhenmeter aus eigener Kraft. FĂŒr mehr Abfahrtsmeter haben wir bei dieser Gruppe auch ein paar Liftfahrten eingebaut. Die Tour ist mit einem eBike möglich.
Gruppe Trail-Fun: Alle (e-)Mountainbiker*innen, die bereits deutlich mehr Trail-Erfahrung gesammelt haben und mehr sportliche Herausforderung suchen. Wir fahren 1000-1500 Höhenmeter und anspruchsvollere Trails (S1 bis S2 laut Single Trail Skala). Auch wir nutzen die Bergbahnen entlang der Route fĂŒr mehr SpaĂ auf Trails, sodass wir an manchen Tagen bis zu 2500 Tiefenmeter sammeln.
Entspannte Eigenanreise nach St. Anton am Arlberg. Wer eine Fahrgemeinschaft wĂŒnscht, dem helfen wir gerne bei der Vermittlung. Wir starten am Sonntagmorgen um 08:30. Wer ein Hotel fĂŒr die Anreise am Samstag benötigt, kann dieses bei der Anmeldung optional mit angeben. Die Autos können die Woche ĂŒber auf einem Parkplatz abgestellt werden.
Bei Fragen zur Anreise helfen wir Dir gern.
Beim 2 Level AlpenCross Ischgl-Gardasee ĂŒbernachten wir in ** – *** Sterne Hotels. Teilweise mit Wellness. Bei der Ăbernachtung kannst du auswĂ€hlen, ob du ein Doppelzimmer oder Einzelzimmer wĂŒnscht. Abends werden 3 GĂ€nge MenĂŒs serviert, um in den nĂ€chsten Tag wieder gut gestĂ€rkt starten zu können.
Kann ich die TransAlp mit einem eMountainbike fahren?
Ja. FĂŒr Gruppe Trail-Easy reichen 500Wh Akkus, Gruppe Trail-Fun sollte mindestens 625Wh Akkus haben.
Kann ich die TransAlp auf jeden Fall schaffen?
Du solltest regelmĂ€Ăig im Sattel sitzen und eine gute Grundkondition besitzen. AuĂerdem ist wichtig, dass du schon Trailerfahrungen gesammelt hast.Â
Wie groĂ sollte mein Rucksack sein?
Wir empfehlen fĂŒr die TransAlp mit vielen Single-Trails einen Rucksack mit 16-20 Litern. Das GepĂ€ck gibst morgens beim GepĂ€cktransport ab. Du brauchst nur mitnehmen, was du tagsĂŒber benötigst.
Was ist auf Tour unverzichtbar?
Du solltest auf jeden Fall ein Wechselshirt fĂŒr die Abfahrt dabei haben. Wetterfeste Jacke (z.B. Gore-Tex), Ersatzschlauch, Kettenschloss, genug Trinken, Riegel, etc.  (⊠wir schicken euch eine Checkliste)
Wie kommen wir zurĂŒck nach Ischgl?
Der RĂŒcktransport erfolgt im privaten klimatisierten Minibus inkl. AnhĂ€nger fĂŒr die FahrrĂ€der.
Solltest du den RĂŒcktransport nicht benötigen, weil du z.B. deinen Aufenthalt am Gardasee verlĂ€ngerst, können wir dir 60⏠erstatten.
Was ist bei einem Defekt?
Bei kleineren Pannen kann Dir der Guide helfen. Wir haben im Begleitfahrzeug ein Reserve-Rad dabei fĂŒr den Fall der FĂ€lle.
Wieso benutzen wir Lifte? Ist das nicht schummeln?
Keinesfalls. Wir nutzen die Lifte, um euch mehr schöne Abfahrten und atemberaubende Panoramen zu zeigen. Mit knapp 5500-7500hm bergauf ist es auch so reichlich sportiv â nicht zu vergessen sind wir viel im alpinen GelĂ€nde mit dĂŒnnerer Luft.
Heute auf dem Programm: Individuelle Anreise nach Ischgl. Voller Vorfreude auf eine Woche AlpenCross mit leichten Trails und 2 Leveln reisen wir in die Wintersporthochburg.
Wer abends bereits vor Ort ist, kann sich gerne einem gemeinsamen Abendessen anschlieĂen.Â
Start: Ischgl
 Ziel: Nauders am Reschenpass
Los geht’s. Heute mal ganz untypisch zuerst mit einem Lift. Gruppe Trail-Easy kommt heute in den Genuss der Schmuggler-Pfade und bikt auf 2871m. Was fĂŒr ein Abenteuer. Ăber flowige, leichte Trails und echtes Bergerlebnis geht es ĂŒber Samnaun und das Inntal zum Schluss rauf nach Nauders. Ein fantastischer, erlebnisreicher Tag mit tollen Fernsichten und flowigen Abfahrten.
Gruppe Trail-Fun verlĂ€sst uns heute bereits direkt nach der Gondel und arbeitet sich ĂŒber Trails und Forstwege zur Heidelberger HĂŒtte. Als NĂ€chstes steht mit dem Fimbapass ein echtes AlpenCross-Urgestein auf dem Programm. Der legendĂ€re Pass muss sich erarbeitet werden, wird aber durch eine lange, trailreiche Abfahrt belohnt. Urig kehren wir zu Mittag ein bevor wir uns am Nachmittag noch hinaufarbeiten zu unserem Ziel in Nauders.
Trail-Easy: ca. 60 km / ca. 1150 Höhenmeter / 2600 Tiefenmeter
Trail-Fun: ca. 55 km / ca. 1400 Höhenmeter / 2460 Tiefenmeter
Start: Nauders
 Ziel: Val MĂŒstair
Auf der Karte gar nicht so weit entfernt gibt es bis zu unserem nĂ€chsten Etappenziel doch sehr viel „was man mit dem MTB mal gemacht haben sollte“. Dazu zĂ€hlt fĂŒr beide Gruppen auf jeden Fall die Plomert-Ebene mit den legendĂ€ren Panzersperren, die vielen Bikern von Bilder aus MBT-Zeitschriften vielleicht schon bekannt sind.
Gruppe Trail-Easy fĂ€hrt zuerst den flowigen Zirmtrail zum Reinkommen bevor es dann ĂŒber die Panzersperren zum legendĂ€ren Aussichtsfelsen geht. Wir haben in den Bergen schon viel gesehen, aber der Blick auf Reschen- und Haidersee und den thronenden Ortler (höchster Berg SĂŒdtirols) ist etwas einzigartiges. Ăber einfache Wege rollen wir ab zum Reschensee. Ein Stopp am berĂŒhmten Kirchturm im Wasser ist ja fast obligatorisch bevor es weiter geht Richtung Vinschgau. Hier arbeiten wir uns vorher nochmal bergauf um richtig urig einzukehren. Nach dem Mittag geht’s ĂŒber leichte Trails und Pfade ins Vinschgau und zum Nachmittag stetig bergauf in die Schweiz zur Ăbernachtung.
Gruppe Trail-Fun lĂ€sst sich die 3-LĂ€nder Region Reschenpass mit den Trails heute nicht entgehen. Ein Tagesticket hilft uns hier möglichst viel des Abenteuers mitzunehmen. Aussichtsfelsen, Plomert-Ebene, Bunker-Trail oder Schöneben-Trail dĂŒrfen heute nicht fehlen. Ein kleines Trailfeuerwerk auf unserem Weg nach Riva, was uns lange in Erinnerung bleibt. Am Nachmittag rollen wir ab ins Vinschgau und nehmen denselben Weg wie unsere Kollegen in Richtung Val MĂŒstair.
Trail-Easy: ca. 50 km / ca. 850 Höhenmeter / 2400 Tiefenmeter
Trail-Fun: ca. 60 km / ca. 1300 Höhenmeter / 3400 Tiefenmeter
Start: Taufers im Val MĂŒstair
Ziel: St. Catharina
An Tag 3 haben wir mit euch ein besonderes Abenteuer vor. Heute morgen warten direkt die Shuttles auf uns. Die uns wahlweise zum Ofenpass oder Stilfser Joch bringen werden.
FĂŒr Gruppe Trail-Easy geht’s zum Ofenpass. Von hier auf ein tollen Trail abwĂ€rts. AnschlieĂend wartet leider ein etwas anstrengender Anstieg dafĂŒr werden wir oben in der einmaligen Landschaft des Schweizer Nationalparks ausgespuckt. Hier fĂŒhlt man sich doch nochmal ganz allein. Was fĂŒr ein Erlebnis. Durch das berĂŒhmte Val Mora machen wir uns wieder in Richtung Italien. Am tĂŒrkisblauen Lago San Giacomo speisen wir leckere Pasta bevor es ĂŒber leichte Trails und Wege nach Bormio geht. Hier muss dann mal ein Eis genossen werden. Bevor wir uns dann noch eine Höhenmeter zu unserem heutigen Etappenziel in St. Catharina kurbeln.
Gruppe Trail-Fun wird in vielen Kehren nach oben gebracht, um dann auf 2820m an der Bochetta di Forcula eine schier endlosen Trails bis zum tĂŒrkisen Lago San Giacomo zu fahren. Auch wir wollen hier zu Mittag essen und nehmen dann eine Ă€hnliche Route wie Gruppe Trail-Easy. Kurz vor Bormio drehen wir noch eine Schleife bevor wir uns das Eis verdienen. Danach geht’s mit der Gondel nochmal weit nach oben und ĂŒber Trails und einige eigens erarbeitete Höhenmeter nach St. Catharina.
Trail-Easy: ca. 55 km / ca. 1000 Höhenmeter / 2100 Tiefenmeter
Trail-Fun: ca. 52 km / ca. 1300 Höhenmeter / 2820 Tiefenmeter
Start: St. Catharina
 Ziel: Passo Tonale
Unser heutige Etappe bringt uns ĂŒber den Gavia Pass. Noch nie davon gehört? Du wirst merken warum.
Gruppe Trail-Easy kommt hier heute morgen ganz entspannt mit dem Shuttle rauf und rollt auf der anderen Seite viele Kehren ab. Unser Highlight fĂŒr heute wartet nach einem langen Anstieg. Eine tolle HĂŒtte mit noch besserem Essen. Danach nehmen wir uns einen der schönsten Trails unserer Tour. Einfach und sehr flowig geht es am Hang entlang bis zum Passo Tonale. Unserem heutigen Etappenziel.
Gruppe Trail-Fun bummelt etwas beim FrĂŒhstĂŒck und nimmt dann die Gondel in Richtung Dynamite Trails. Ăber den Gavia Pass haben wir hier nahezu die selbe Route wie unsere Freunde. Wahrscheinlich sind wir 1-2 Stunden hinten dran und arbeiten uns ĂŒber den Tag hinweg langsam wieder ran. Am Ende philosophieren wir gemeinsam ĂŒber diesen grandiosen Bike-Tag.
Trail-Easy: ca. 35 km / ca. 1150 Höhenmeter / 1900 Tiefenmeter
Trail-Fun: ca. 44 km / ca. 1500 Höhenmeter / 2400 Tiefenmeter
Start: Passo Tonale
 Ziel: Pinzolo
Wir sind zurĂŒck auf einer der Klassiker AlpenCross Routen. Heute wollen wir aber gern etwas neumodischer kombinieren. FĂŒr beide Gruppen geht es mit viel Fahrtwind Richtung Val di Sole. Etwas Erholung fĂŒr die gestrigen Höhenmeter.
Gruppe Trail-Easy nimmt eine Gondel, um ein paar Höhenmeter nach Madonna di Campiglio einzusparen. Ăber flowige Wege geht’s fĂŒr uns zum Mittagessen an einen berĂŒhmten Wasserfall. Ăber leichte Trails und ggf. eine kleine extra Schleife geht’s fĂŒr uns nach Pinzolo und der ersten italienischen Pizza zum Abend.
Gruppe Trail-Fun kurbelt heute den Weg bis nach Madonna di Campiglio aus eigener Kraft. Ab hier haben wir dieselbe Route wie unsere Freunde  und speisen aller Voraussicht ebenfalls mit Wasserfall-Blick. Ein Genuss fĂŒr alle Sinne. Nach dem Mittag wollen wir aber nochmal anders kombinieren.Â
Trail-Easy: ca. 65 km / ca. 850 Höhenmeter / 3100 Tiefenmeter
Trail-Fun: ca.66 km / ca. 1300 Höhenmeter / 2300 Tiefenmeter
Start: Pinzolo
Ziel: Gardasee
KrĂ€fte mobilisierenâ heute erwartet uns die letzte Etappe unseres 2 Level AlpenCross auf uns. Auf der Karte ist es von hier aus nur noch ein Katzensprung zum Gardasee und das schafft fĂŒr uns alle Möglichkeiten zu kombinieren wie es gerade am meisten Sinn macht. Wir wollen mit euch oberhalb vom Tenno See auf jeden Fall nochmal rauf. Und mit toller Aussicht auf den Lago di Garda einen Teller echt italienische Pasta verdrĂŒcken. Ăber alte Karrenwege und so ein paar typische Gardasee-Wege geht’s dann aber auch flott ans Ufer. Hier liegen wir uns mit einem KaltgetrĂ€nk und voller EindrĂŒcke in den Armen.
Gruppe Trail-Fun hĂ€tte da noch so ein kleines Programm, was man in Angriff nehmen kann bevor es an den Gardasee geht. Es warten ein paar Trails, tolle Aussicht und womöglich derselbe gute Spot mit Aussicht und Nudeln auf uns. Am Ende geht’s Richtung See.
Eine Dose kaltes Bier, FĂŒĂe oder komplett in den See, Blick in die Ferne und treiben lassen. Was fĂŒr eine Woche!
Trail-Easy: ca. 65 km / ca. 1080 Höhenmeter / 3100 Tiefenmeter
Trail-Fun: ca. 58 km / ca. 1300 Höhenmeter / 3250 Tiefenmeter
Etwas gerĂ€dert – aber voller EindrĂŒcke und total glĂŒcklich treten wir heute morgen frĂŒh die RĂŒckreise an. Im eigenen klimatisierten 9-Sitzer inkl. Bike-AnhĂ€nger gehtâs teils entlang der Route wieder nach St. Anton. Dort treffen wir gegen ca. 14 Uhr ein. Verladen die Taschen. Ein leidenschaftliches High Five. Was fĂŒr eine TransAlp – was fĂŒr eine Berglandschaft. Davon werden wir noch lange berichten.