Bereits zum 7. Mal fahren wir nun in den Hafjell Bikepark nach Norwegen. Von 2014 bis 2019 waren wir jährlich mit 30-50 Teilnehmern vor Ort. Wir kennen uns bestens aus und haben einen Reisebus inkl. Anhänger für die Bikes für euch gechartert.
Wir nehmen dir die Anreise ab. Entweder du fährst im Reisebus ab Köln inkl. Bike nach Norwegen oder fliegst nach Oslo und kommst mit dem Zug bis Lillehammer. Wir helfen dir bei der Anreise.
Wir übernachten Hütten direkt am Bikepark. Die Hütten sind mit allem ausgestattet, was man für eine grandiose Woche braucht, 3 min. vom Lift entfernt und haben eine tolle Aussicht.
Je nach Gruppengröße sind 4-8 Rock my Trail Guides am Start. Wir nehmen Guides aus jeder Disziplin (DH, Freeride, etc.) mit, um euch optionale Fahrtechnik Workshop auf jedem Level anzubieten.
Ab 2 von 5 Sternen: Von soliden Einsteigern bis Profis hält der Hafjell Bikepark ausreichend spannende Strecken bereit. Wir bieten täglich kurze Fahrtechnik Workshops an, um deine Fahrtechnik zu optimieren
Einst der Austragungsort der Downhill Weltmeisterschaft gibt es hier legendäre Trails, die man man gefahren sein muss. Als Mix aus norwegischer Gelassenheit und Naturerlebnis eine grandiose Location.
Ab 30-45 Teilnehmer. Wir fahren in großer Gruppe hin, sodass wir euch die Kostenvorteile weitergeben können. Vor Ort finden sich so immer die passenden Riding-Buddys und eine fantastische Gemeinschaft. Teilnahme ab 16 Jahren möglich.
4-8
RMT-Trainer
Mit dem Hafjell Bikepark verbindet uns eine lange Freundschaft – die wir durch Corona leider pausieren lassen mussten. Umso mehr freuen wir uns euch nun zum 7. Mal wieder für ein Bikepark Camp der Extraklasse mitnehmen zu können. Ausgelegt als große Gruppenreise mit 30-45 Personen findest du hier immer einen Riding-Buddy auf deinem Level.
Mit dem Reisebus inkl. Anhänger für die Bikes fahren wir von Köln, über Hannover und Hamburg Richtung Norwegen. Auf Fehmarn nehmen wir die Fähre und sind am nächsten Morgen im Hafjell Bikepark.
In Hafjell wohnen wir in echten norwegischen Blockhäusern mit grandioser Aussicht direkt am Bikepark. Mit Butterbrot im Mund rollen wir morgens zum Lift. Täglich bieten wir euch verschiedene optionale Fahrtechnik Workshops an. Aber auch so ist unser Trainer-Team den ganzen Tag mit euch im Park, um zu shredden und eine gute Zeit zu verbringen. Als Highlight feiern wir oben im Bikepark ein kleines Bergfest und Grillen mit euch. An den beiden Ruhe-Tagen habt ihr die Möglichkeit Norwegens Natur mit uns zu erkunden, zu chillen oder im Bikepark weiter Laps zu machen.
Abends sitzen wir beim Lagerfeuer zusammen und lassen die Tage Revue passieren. Mit etwas Glück haben wir hier auch schon Nordlichter beobachten dürfen ;)!
Kurs-Art
Alle ausgewählt
Alpen-Cross Vorbereitung
AlpenCross
Mountainbike Reisen
Bikepark 1 Starter Kurs
Bikepark 2 Basics Kurs
Bikepark Fortgeschritten
Bikepark Kinder Fortgeschritten
Bikepark Kinderkurs
Bikepark-Reise
eBike Experience
eBike Fahrsicherheitstraining
eBike only Reise
Einsteiger Kurse
eMTB Basic Kurs
eMTB Fortgeschrittenen Kurs
Enduro Spezialisten
Etappenreisen
Experten Kurse
MTB Experten Kurs
Fahrtechnik Wochenende Basic+
Fahrtechnik Wochenende Fortgeschritten+
Fernreise
Fortgeschritten Kurse
Gravel Basic
Jugendcamp
Schrauberkurse
Level 2 – Schrauber Kurs
MTB Basic Kurs
MTB Fortgeschrittenen Kurs
MTB Frauen Basic Kurs
MTB Frauen Fortgeschrittenen Kurs
MTB Kinder Fortgeschritten
MTB Kinder Kurs
MTB Sprung & Drop Kurs
Privat Kurse
Spezialisten Kurse
Spitzkehren & Serpentinen
TEAMRIDE
Trailcamp
TrailHaus
Vertiefung Level 1+
Vertiefung Level 2+
Standort
Alle ausgewählt
Aachen | Eschweiler
Aalen
Alpen
Aue | Erzgebirge
Bad Ems Bikepark
Bad Orb
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Bikepark Beerfelden
Bikepark Friedewald | Wolftrails
Bikepark Schöneck
Bikepark Warstein
Brilon Trailground
Darmstadt
Dolomiten
Düsseldorf
Esslingen am Neckar
Finale Ligure
Frankfurt | Taunus
Fränkische Schweiz
Frankreich
Freiburg
Füssen – Gardasee
Geißkopf | Bischofsmais
Graubünden
Gummersbach | Oberbergischer Kreis
Hamburg
Hannover | Bad Salzdetfurth
Heidelberg
Hessen
Ischgl-Gardasee
Italien
Jena | Gera
Karlsruhe
Kassel
Koblenz
Köln
Leipzig
Marburg
Michelstadt
Miltenberg
Moers | Niederrhein
München
Naturpark Schönbuch
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Norwegen
Nürnberg
Olpe | Sauerland
Osternohe
Pforzheim
Polen
Portes du Soleil
Portugal
Ravensburg | Bodenseeregion
Regensburg
Regensburg
Reschenpass
Rheinland-Pfalz
Saalbach-Hinterglemm
Saarbrücken
Saarland
Sachsen
Samerberg
Sasbachwalden | Schwarzwald
Schweiz
Siegburg | Bonn
Siegen
Solingen | Bergisches Land
Spanien
St. Anton – Comer See
Südtirol
Thüringen
Toskana
Trailpark Erbeskopf | Hunsrück
Trailpark Erbeskopf
Treuchtlingen
Tschechien
Ulm
Weiskirchen | Hochwald
Wiehl
Willingen Bikepark
Winterberg Bikepark
Winterberg Trailpark
Witten | Ruhrgebiet
Würzburg
Fahrtechnik-Level
Alle ausgewählt
0 Sterne
1 Stern
1,5 Sterne
2 Sterne
2,5 Sterne
3
3 Sterne
3.5 Sterne
4 Sterne
5 Sterne
Leihmaterial
Alle ausgewählt
Auf Anfrage
Ja, kann direkt dazu gebucht werden
Nein
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Leistungen Hafjell Bikepark Summer Camp
Deine Vorkenntnisse
Der Bikepark bietet mit seinen 19 Trails für jedes Level die richtigen Trails. Wir empfehlen das Hafjell Bikepark Summer Camp für solide Bikepark Fahrer bis Profis.
Auch wenn du noch nicht unendlich viel Erfahrung hast, haben wir über die Jahre gesehen wie sich viele Teilnehmer im Rahmen des Camps deutlich weiterentwickelt haben.
Das Alter
Das Camp war bisher immer ein buntes Camp aus Jugendlichen, Mid-20ern und 30-55 Jährigen. Das Camp lebt von seiner Gemeinschaft. Damit es keine Jugendreise wird, ist die Anzahl der Plätze für 16+ 17 Jährige begrenzt. Ältere Teilnehmer können zudem auf eine separate, private Hütten ausweichen.
Dein Bike
Wir empfehlen für das Hafjell Bikepark Camp idealerweise Freeride oder Downhill Bikes mit min 170mm Federweg. Enduro Bikes mit 160mm und Doppelwandigen Reifen (z.B. Super Gravity oder Super Downhill von Schwalbe) sind ebenfalls möglich.
Mit dem Reisebus
Unsere Freunde aus Dänemark sind die Bus-Spezialisten für Skandinavien. Im 50-Sitzer Reisebus geht es von Köln über Hannover, Hamburg, Fehmarn, Kopenhagen, Malmö, Göteborg und Oslo bis nach Hafjell.
Die Räder werden im Anhänger verstaut. Hierfür sollten sie in Bike Bags oder Fahrradkartons (max.-Breite 160cm) verpackt sein. Die Kartons können zudem mit Helmen, Schonern, Kleidung, Ersatzteilen, etc. gepackt werden.
Mit dem Flugzeug
Es ist möglich mit dem Flugzeug nach Oslo Gardermoen zu fliegen. Ankunft am 17. Juli 2023. Von hier fährt ein Direktzug bis nach Lillehammer. Dort holen wir euch ab.
Eure Räder könnt ihr im Flugzeug mitnehmen oder einen Tag vorher im Reisebus aufgeben. Rückflüge bitte am 27. Juli im Laufe des Tages buchen.
In Hafjell wohnen wir – ganz typisch für Norwegen – in Blockhäusern direkt am Bikepark. Die Häuser sind mit allem ausgestattet, um sich selbst zu versorgen. Große Küche, TV, WLAN, Sauna, und verschiedene Zimmer.
Hütten in Norwegen haben kleinere Schlafzimmer und große Wohnbereiche. Die Zimmer sind meistens Mehrbettzimmer, die von uns großzügig belegt werden. Bedeutet: Nicht jedes Bett ist belegt und ihr habt Platz für euch.
Gegen einen kleinen Aufpreis könnt ihr auch Doppelzimmer oder eine private Hütte buchen.
Wenn ihr in Hafjell ankommt, wartet bereits ein großes Frühstück auf euch. Während des Camps versorgt ihr euch selbst. Meist haben sich Gruppen oder ganze Wohnungen zusammengetan und gemeinsam gekocht.
Lebensmittel sind ca. 30% teurer als in Deutschland. In der Regel haben Teilnehmer während des Camps ca. 150€ für Lebensmittel gebraucht. In Hafjell gibt es 3 große Supermärkte. Lebensmittel können von uns vom Supermarkt zu den Hütten transportiert werden.
Alkohol und ungesunde Lebensmittel (z.B. Süßigkeiten oder Fertigessen) sind in Norwegen durch Sonder-Steuern erheblich teurer als in Deutschland.
Die Währung in Norwegen sind norwegische Kronen (NOK). Ihr braucht kein Geld wechseln. Man kann in Norwegen wirklich ALLES mit Karte (EC oder Kreditkarte) zahlen.