- 0170 2141982
- info@rockmytrail.de
- Büro: Mo. - Fr.: 9:00 - 19:00 Uhr | Kurse & Events täglich
St. Moritz im Engadin | Graubünden. Wir fahren mit euch zu den abwechslungsreichen Trails in St. Moritz mit Aussicht auf viele 4.000m Gletscher.
Wir übernachten im romantischen Val Bever. Einem autofreien Seitental. Die Autos parken wir im Ort, die Taschen werden abgeholt und wir radeln mit den Bikes zum Gasthaus Spinas.
Der Guide macht den Unterschied! Wir scouten seit 12 Jahren für euch die besten Trails und freuen uns ein neues Juwel zu präsentieren.
2,5 von 5 Sternen: Die Trails brauchen etwas Erfahrung. Hier benötigt ihr fortgeschrittene Trailtechnik & solltet regelmäßig Trails fahren. Lange Abfahrten machen dir nix – außer Spaß! Wir bauen verschiedene Fahrtechnik Sessions ein.
Pro Tag wollen wir ca. 700-1000 Höhenmeter treten. Die meisten Anstiege sind moderat und gut zu bewältigen. Für deutlich mehr Abfahrtsspaß stehen Postbus, Lift & Bernina-Express für uns bereit.
Eine exklusive Kleingruppe von 5 bis maximal 9 Teilnehmer garantieren dir bei dieser Reise eine sehr individuelle Betreuung und ein großartiges Abenteuer.
St. Moritz ist nicht nur ein weltbekannter Wintersportort, sondern auch ein echtes Paradies für Mountainbiker. Ein Trailcamp St. Moritz bietet die perfekte Gelegenheit, die spektakulären Trails und die atemberaubende Natur des Oberengadins zu entdecken. Die Region kombiniert hochalpine Landschaften mit einer erstklassigen Infrastruktur, die jedes Biker-Herz höherschlagen lässt.
Von flowigen Singletrails wie WM & Olympia Flowtrail über anspruchsvolle Trails bis hin zu technisch herausfordernden Passagen auf dem 3.056m hohen Piz Nair – hier kommt jeder auf seine Kosten. Ein Trailcamp St. Moritz profitiert von der ausgezeichneten Infrastruktur der Region. Moderne Bergbahnen ermöglichen den einfachen Transport der Bikes auf die Gipfel, während im Tal der rote Bernina Express für zusätzlichen Trailspaß sorgt.
Wie praktisch, dass bei unserer Übernachtung im romantischen Val Bever wir die Personentickets für Bus, Bahn & Lift direkt gratis dazu bekommen. Wenn man dann jetzt noch weiß, wo man in der Region über beste Trails einen bezahlbaren Kaiserschmarren findet, dann ist man schon sehr weit für einen perfekten Bike-Tag.
Wir erkunden mit euch die Trails in St. Moritz, wollen mit euch aber auch zum Albula- & Berninapass und dort die sagenhaften Trails mit euch fahren. Dabei hilft uns die rote UNESCO Weltkulturerbe-Bahn. Auch ohne die grandiosen Trails vorab ein absolutes Erlebnis.
Alle Touren sind eingebettet in die beeindruckende Kulisse der Engadiner Bergwelt zu genießen. Die glitzernden Seen, die imposanten Gipfel und die weitläufigen Täler bieten eine Kulisse, die das Biken zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Besonders die Ausblicke auf den Piz Bernina (4.049 m) und den Corvatsch bleiben lange in Erinnerung.
Lass dich verzaubern für eine Woche Trailcamp St. Moritz!
Die Termine werden jährlich im November bekannt gegeben. Für Gruppen-Zusatzermine kontaktiert uns gern. Beste Reisezeit: Ende Juni bis Mitte September
Kurs-Art
Alle ausgewählt
Alpen-Cross Vorbereitung
AlpenCross
Mountainbike Reisen
Bikepark 1 Starter Kurs
Bikepark 2 Basics Kurs
Bikepark Fortgeschritten
Bikepark Kinder Fortgeschritten
Bikepark Kinderkurs
Bikepark-Reise
eBike Experience
eBike Fahrsicherheitstraining
eBike only Reise
Einsteiger Kurse
eMTB Basic Kurs
eMTB Fortgeschrittenen Kurs
Enduro Spezialisten
Etappenreisen
Experten Kurse
MTB Experten Kurs
Fahrtechnik Wochenende Basic+
Fahrtechnik Wochenende Fortgeschritten+
Fernreise
Fortgeschritten Kurse
Gravel Basic
Jugendcamp
Schrauberkurse
Level 2 – Schrauber Kurs
MTB Basic Kurs
MTB Fortgeschrittenen Kurs
MTB Frauen Basic Kurs
MTB Frauen Fortgeschrittenen Kurs
MTB Kinder Fortgeschritten
MTB Kinder Kurs
MTB Sprung & Drop Kurs
Privat Kurse
Spezialisten Kurse
Spitzkehren & Serpentinen
Sprung & Drop Vertiefung
TEAMRIDE
Trailcamp
TrailHaus
TrainTheTrainer
Vertiefung Level 1+
Vertiefung Level 2+
Standort
Alle ausgewählt
Aachen | Eschweiler
Aalen
Alpen
Aschau (Chiemgau)
Aue | Erzgebirge
Backcountry
Bad Ems Bikepark
Bad Orb
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Bikepark Albstadt
Bikepark Beerfelden
Bikepark Burladingen
Bikepark Friedewald | Wolftrails
Bikepark Oberhof
Bikepark Schöneck
Bikepark Warstein
Brilon Trailground
Classic
Darmstadt
Dolomiten
Dolomiten-Rundtour
Moers | Niederrhein
Düsseldorf
eBike
Engadin
Esslingen am Neckar
Finale Ligure
Finale Ligure 2024
Frankfurt | Taunus
Fränkische Schweiz
Frankreich
Freiburg
Füssen – Gardasee
Geißkopf | Bischofsmais
Graubünden
Gummersbach | Oberbergischer Kreis
Hamburg
Hannover | Bad Salzdetfurth
Heidelberg
Herten
Hessen
Hohes Vinschgau & Stilfser Joch
Ischgl-Gardasee
Italien
Jena | Gera
Kanada
Karlsruhe
Kassel
Koblenz
Köln
La Palma
Leipzig
Ligurien
Livigno
Marburg
Michelstadt
Miltenberg
München
Naturpark Schönbuch
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Norwegen
Nürnberg
Olpe | Sauerland
Osternohe
Pforzheim
Polen
Portes du Soleil
Portugal
Pyrenäen
Ravensburg | Bodenseeregion
Regensburg
Reschenpass
Rheinland-Pfalz
Saalbach-Hinterglemm
Saarbrücken
Saarland
Sachsen
Samerberg
Sasbachwalden | Schwarzwald
Schweiz
Siegburg | Bonn
Siegen
Solingen | Bergisches Land
Spanien
St. Anton – Comer See
St. Moritz
Stilfser Joch (eBike)
Südtirol
Thüringen
Toskana
TrailCenter Rabenberg
Trailpark Erbeskopf
Trailpark Erbeskopf | Hunsrück
Treuchtlingen
Trier
Tschechien
Ulm
Weiskirchen | Hochwald
Whistler
Wiehl
Willingen Bikepark
Winterberg Bikepark
Winterberg Trailpark
Witten | Ruhrgebiet
Würzburg
Fahrtechnik-Level
Alle ausgewählt
0 Sterne
1 Stern
1,5 Sterne
2 Sterne
2,5 Sterne
3 Sterne
3.5 Sterne
4 Sterne
Leihmaterial
Alle ausgewählt
Auf Anfrage
Ja, kann direkt dazu gebucht werden
Nein
Ihr seid eine Kleingruppe, die einen individuellen Termin suchen oder du möchtest bei neuen Terminen zu der Reise als erstes informiert werden? Dann hinterlasse gern deine Kontaktdaten.
Leistungen Trailcamp St. Moritz
Deine Vorkenntnisse
Erfahrenere Biker & Bikerinnen, die bei vielen Tiefenmetern auf Trails ein Grinsen im Gesicht haben. Single-Trails sind größtenteils S2. In selten Fällen gibt es S2+ -Passagen, die notfalls geschoben werden können. Wenn du die Inhalte aus unserem Fortgeschrittenen Kurs sicher beherrschst, ist das Trailcamp St. Moritz für Dich auf jeden Fall machbar. Einfache Trails sollten flüssig gefahren werden können. Höhere Stufen (30cm) im Gelände solltest du meistern können.
Deine Ausdauer
Abfahrtstouren mit mindestens 700-1000 Höhenmeter aus eigener Power. Bei entsprechender Fitness gerne auch mehr. An allen Tagen nutzen wir auch das Bahn oder Lift für „Spend more Time on Trails“!
Dein Bike / Dein eBike
Wir empfehlen für das Trailcamp St. Moritz 130-170mm Federweg. Eine leichte Übersetzung für steilere Ansteige ist hilfreich. Eine Sattelstütze, die mindestens 13cm (130mm) im Rahmen versenkt kann ist Pflicht. Besser ist eine hydraulische Vario-Stütze. Knieschoner und Handschuhe sind Pflicht. Ellbogenschoner und einen Rucksack mit Rückenprotektor können wir ausdrücklich empfehlen.
Unser Gasthof Spinas liegt eingebettet in ein wunderschönes, autofreies Tal – das Val Bever.
Da an vielen Orten in der Schweiz für Parkplätze extra gezahlt werden muss, treffen wir uns am Anreise-Tag um 14 Uhr bei einem kostenlosen Parkplatz in der Nähe. Von hier starten wir direkt zu einer ersten Tour. Unser Gepäck wird vom Wirt abgeholt.
Alternativ Zug:
Mit der Bahn bis zur Haltestelle „Spinas“. Dort liegt direkt der gleichnamige Gasthof „Spinas“. Unserer Unterkunft für das Trailcamp St. Moritz.
Wir übernachten in Daniels Lieblings-Gasthof. Dem Gasthaus Spinas. Urgemütlich, gastfreundlich und sagenhafte Küche.
Als besonderes Highlight: Heini mit seiner XXL-Pfeffermühle.
Eingebettet ins Val Bever genießen wir hier grandiose Aussicht und echtes Bergerlebnis.
Kann ich das Trailcamp St. Moritz mit jedem eBike oder Light eMTB fahren?
Ja. Du kannst hier gern auch mit eBike teilnehmen. Das Tempo im Uphill bestimmen die normalen MTBs.
Was sollte ich für das Trailcamp St. Moritz | Schweiz beherrschen?
Du solltest regelmäßig im Sattel sitzen und eine gute Grundkondition besitzen. Außerdem ist wichtig, dass du schon (viel) Trailerfahrungen gesammelt hast. Einfache Trails solltest du flüssig fahren können, schwierigere Trails (S2) sollten dir keine Probleme bereiten. Idealerweise hast du einen Fortgeschritten Fahrtechnik Kurs absolviert und beherrscht die Inhalte gut.
Wie groß sollte mein Rucksack sein?
Wir empfehlen für das Trailcamp St. Moritz einen Rucksack mit 16 Litern.
Was ist auf Tour unverzichtbar?
Du solltest auf jeden Fall ein Wechselshirt für die Abfahrt dabei haben. Ladekabel, Wetterfeste Jacke (z.B. Gore-Tex), Ersatzschlauch, Kettenschloss, genug Trinken, Riegel, etc. (… wir schicken euch eine Checkliste)
Was ist bei einem Defekt?
Bei kleineren Pannen kann Dir der Guide helfen. Wir haben passendes Werkzeug und grundlegende Ersatzteile dabei.
Das Gasthaus Spinas bietet also die perfekte Mischung aus alpinem Charme, Naturerlebnis und kulinarischem Genuss – kein Wunder, dass es ein Geheimtipp für Engadin-Liebhaber ist!
Die Küche ist bekannt für ihre regionalen Spezialitäten, darunter Capuns, Pizzoccheri und Hausgemachtes Brot.
Die Einrichtung ist gemütlich mit viel Holz, traditionellen Details und einer heimeligen Atmosphäre.
Das Gasthaus liegt mitten im ruhigen Val Bever, einem Seitental des Engadins, umgeben von unberührter Natur, majestätischen Bergen und zahlreichen Lärchen am Gebirgsbach
Es ist nur zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit der Rhätischen Bahn (Haltestelle Spinas) erreichbar – kein Autoverkehr, was die Ruhe und Abgeschiedenheit verstärkt.
Heute steht die Anreise auf dem Programm.
Mit dem Auto bis 14 Uhr nach La Punt Chamues-ch. Hier können wir die Autos aktuell noch kostenlos für eine Woche parken.
Wir starten zu einer kurzen Einrollrunde bevor wir unser Gepäck verladen und gemeinsam mit dem Rad ins Val Bever fahren.
Heute schauen wir mal was die gebauten Trails in St. Moritz so können. Wir starten auf WM & Olympia Flow. Und egal was man über Flowtrails denkt, eins kann ich versichern: Ihr werdet es lieben!
Die wellige Landschaft wurde derart perfekt genutzt, dass diese Trails euer Herz höher schlagen lassen. Die Aussicht auf die funkelnden Seen im Tal und die thronenden 4000er im Hintergrund sind ein Erlebnis, was man so schnell nicht vergisst. Zum Nachmittag kehren wir ganz klassisch zum besten Kaiserschmarrn der Region ein – aktuell noch für 13 CHF. Also normale Preise :)!
Je nach Lust & Laune drehen wir am Nachmittag noch eine Runde über die Trails in St. Moritz oder vielleicht sogar schon auf den 3056m hohen Piz Nair? Wir haben die Möglichkeit und freuen uns auf viel „Spend more Time on Trails“ mit euch!
Wow! Ich freue mich heute schon auf diesen Tag.
Der Bernina Pass ist mit dem gleichnamigen Gletscher, dem Lago Bianco und dem kontrastreichen roten Bernina Express auf jeden Fall einmalig. Noch besser wird es nur durch die Trails, die sich hier noch bereit halten.
Die 900 Höhenmeter Trails von Bernina Pass ins Val Poschavio gehören zu meinen Lieblingen. Deshalb findet man sie auch bei Trailsafari Engadin, Big Mountain AlpenCross und GraubündenCross.
Unten angekommen, nimmt und die Bahn ganz entspannt wieder mit rauf. Wie praktisch und gleichzeitig beeindruckend wie die Bahn hier den Berg hoch arbeitet. Zurück ins Engadin haben wir nochmal das gleiche Vergnügen bevor wir am Nachmittag wieder im Gasthaus Spinas zum Aperitif einfliegen.
Morgens etwas früher los und direkt einmal durch den Tunnel. Auf der anderen Seite angekommen wartet jetzt 1 Stunde Aufstieg zum Albula Pass auf uns. Dort ist bereits der große Bogen mit der Aufschrift Albubla-Trail, der vermuten lässt, dass nun ein grandioser Trail auf uns wartet.
Wie gut, dass wir hier noch ein paar Natur-Trails kennen, um den Trail ordentlich zu verlängern. Kurze Stärkung am Supermarkt mit Schweizer Käse und zurück nach Samedan und den Trails in St. Moritz. Hier ist von den letzten Tagen auf jeden Fall noch etwas übrig geblieben oder wir
Heute morgen können wir nach Belieben nochmal den Liftpass nochmal ausnutzen. Gegen Mittag kommen wir zu den Autos zurück und treten die individuelle Heimreise an.