Trailcamp St. Moritz

5 Tage perfekte Schweizer Bergwelt & Trailspaß

St. Moritz im Engadin | Graubünden. Wir fahren mit euch zu den abwechslungsreichen Trails in St. Moritz mit Aussicht auf viele 4.000m Gletscher.

Wir übernachten im romantischen Val Bever. Einem autofreien Seitental. Die Autos parken wir im Ort, die Taschen werden abgeholt und wir radeln mit den Bikes zum Gasthaus Spinas.

Der Guide macht den Unterschied! Wir scouten seit 12 Jahren für euch die besten Trails und freuen uns ein neues Juwel zu präsentieren. 

2,5 von 5 Sternen: Die Trails brauchen etwas Erfahrung. Hier benötigt ihr  fortgeschrittene Trailtechnik & solltet regelmäßig Trails fahren. Lange Abfahrten machen dir nix – außer Spaß! Wir bauen verschiedene Fahrtechnik Sessions ein.

Pro Tag wollen wir ca. 700-1000 Höhenmeter treten. Die meisten Anstiege sind moderat und gut zu bewältigen. Für deutlich mehr Abfahrtsspaß stehen Postbus, Lift & Bernina-Express für uns bereit.

Eine exklusive Kleingruppe von 5 bis maximal 9 Teilnehmer garantieren dir bei dieser Reise eine sehr individuelle Betreuung und ein großartiges Abenteuer.

Einmaliges Bergpanorama
4000m Berge thronen im Hintergrund
Biken on top!
Abfahrten vom 3056m hohen Piz Nair!
Flowige Abfahrten
Einmalige Flowtrails in St. Moritz
Natur-Trails pur!
Täglich die beste Mischung!
Bernina Express!
Shuttle mit dem UNESCO Zug!
Previous slide
Next slide

Trailcamp St. Moritz | SchweizPerfekte Schweizer Trails in malerischer Bergwelt

St. Moritz ist nicht nur ein weltbekannter Wintersportort, sondern auch ein echtes Paradies für Mountainbiker. Ein Trailcamp St. Moritz bietet die perfekte Gelegenheit, die spektakulären Trails und die atemberaubende Natur des Oberengadins zu entdecken. Die Region kombiniert hochalpine Landschaften mit einer erstklassigen Infrastruktur, die jedes Biker-Herz höherschlagen lässt.

Von flowigen Singletrails wie WM & Olympia Flowtrail über anspruchsvolle Trails bis hin zu technisch herausfordernden Passagen auf dem 3.056m hohen Piz Nair – hier kommt jeder auf seine Kosten. Ein Trailcamp St. Moritz profitiert von der ausgezeichneten Infrastruktur der Region. Moderne Bergbahnen ermöglichen den einfachen Transport der Bikes auf die Gipfel, während im Tal der rote Bernina Express für zusätzlichen Trailspaß sorgt. 

Wie praktisch, dass bei unserer Übernachtung im romantischen Val Bever wir die Personentickets für Bus, Bahn & Lift direkt gratis dazu bekommen. Wenn man dann jetzt noch weiß, wo man in der Region über beste Trails einen bezahlbaren Kaiserschmarren findet, dann ist man schon sehr weit für einen perfekten Bike-Tag. 

Wir erkunden mit euch die Trails in St. Moritz, wollen mit euch aber auch zum Albula- & Berninapass und dort die sagenhaften Trails mit euch fahren. Dabei hilft uns die rote UNESCO Weltkulturerbe-Bahn. Auch ohne die grandiosen Trails vorab ein absolutes Erlebnis.

Alle Touren sind eingebettet in die beeindruckende Kulisse der Engadiner Bergwelt zu genießen. Die glitzernden Seen, die imposanten Gipfel und die weitläufigen Täler bieten eine Kulisse, die das Biken zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Besonders die Ausblicke auf den Piz Bernina (4.049 m) und den Corvatsch bleiben lange in Erinnerung.

Lass dich verzaubern für eine Woche Trailcamp St. Moritz!

Termine & BuchungTrailcamp St. Moritz

Die Termine werden jährlich im November bekannt gegeben. Für Gruppen-Zusatzermine kontaktiert uns gern. Beste Reisezeit: Ende Juni bis Mitte September

Keine Termine mehr? Werde informiert!

Ihr seid eine Kleingruppe, die einen individuellen Termin suchen oder du möchtest bei neuen Terminen zu der Reise als erstes informiert werden? Dann hinterlasse gern deine Kontaktdaten.

Keyfacts zum TrailcampDas Wichtigste in Kürze

Leistungen Trailcamp St. Moritz

  • 3 volle Tage Guiding mit bestens ausgebildet und erfahrenem Alpin-Guide für Trailcamp St. Moritz
  • 2 kurze Touren am Ankunfts- & Abreise-Tag
  • Biken an den Highlights der Region
    • inkl. Schlüsselstellen & Fahrtechnik Training
  • 4 Übernachtungen im Doppelzimmer
    • Einzelzimmer gegen Aufpreis wählbar
  • 4 hervorragende 3 Gänge Menüs
  • 4* umfangreiches Frühstück mit Schweizer Käse-Spezialitäten
  • Hilfe bei der Organisation der Anreise 
  • Grundlegender Werkzeug-Support
  • Reiseversicherung für Pauschalreisen
 
Exklusive / vor Ort zu zahlen:
  • Mittagessen, Getränke, Trinkgelder
  • Kosten für Bike-Transport in den Bahnen. Personen-Ticket ist inkl.

Deine Vorkenntnisse

Erfahrenere Biker & Bikerinnen, die bei vielen Tiefenmetern auf Trails ein Grinsen im Gesicht haben. Single-Trails sind größtenteils S2. In selten Fällen gibt es S2+ -Passagen, die notfalls geschoben werden können. Wenn du die Inhalte aus unserem Fortgeschrittenen Kurs sicher beherrschst, ist das Trailcamp St. Moritz für Dich auf jeden Fall machbar. Einfache Trails sollten flüssig gefahren werden können. Höhere Stufen (30cm) im Gelände solltest du meistern können. 

Deine Ausdauer

Abfahrtstouren mit mindestens 700-1000 Höhenmeter aus eigener Power. Bei entsprechender Fitness gerne auch mehr. An allen Tagen nutzen wir  auch das Bahn oder Lift für „Spend more Time on Trails“!

Dein Bike / Dein eBike

Wir empfehlen für das Trailcamp St. Moritz 130-170mm Federweg. Eine leichte Übersetzung für steilere Ansteige ist hilfreich. Eine Sattelstütze, die mindestens 13cm (130mm) im Rahmen versenkt kann ist Pflicht. Besser ist eine hydraulische Vario-Stütze. Knieschoner und Handschuhe sind Pflicht. Ellbogenschoner und einen Rucksack mit Rückenprotektor können wir ausdrücklich empfehlen.

Unser Gasthof Spinas liegt eingebettet in ein wunderschönes, autofreies Tal – das Val Bever.

Da an vielen Orten in der Schweiz für Parkplätze extra gezahlt werden muss, treffen wir uns am Anreise-Tag um 14 Uhr bei einem kostenlosen Parkplatz in der Nähe. Von hier starten wir direkt zu einer ersten Tour. Unser Gepäck wird vom Wirt abgeholt.

Alternativ Zug:

Mit der Bahn bis zur Haltestelle „Spinas“. Dort liegt direkt der gleichnamige Gasthof „Spinas“. Unserer Unterkunft für das Trailcamp St. Moritz.

Wir übernachten in Daniels Lieblings-Gasthof. Dem Gasthaus Spinas. Urgemütlich, gastfreundlich und sagenhafte Küche.

Als besonderes Highlight: Heini mit seiner XXL-Pfeffermühle.

Eingebettet ins Val Bever genießen wir hier grandiose Aussicht und echtes Bergerlebnis.

Kann ich das Trailcamp St. Moritz mit jedem eBike oder Light eMTB fahren?

Ja. Du kannst hier gern auch mit eBike teilnehmen. Das Tempo im Uphill bestimmen die normalen MTBs.

Was sollte ich für das Trailcamp St. Moritz | Schweiz beherrschen?

Du solltest regelmäßig im Sattel sitzen und eine gute Grundkondition besitzen. Außerdem ist wichtig, dass du schon (viel) Trailerfahrungen gesammelt hast. Einfache Trails solltest du flüssig fahren können, schwierigere Trails (S2) sollten dir keine Probleme bereiten. Idealerweise hast du einen Fortgeschritten Fahrtechnik Kurs absolviert und beherrscht die Inhalte gut.

Wie groß sollte mein Rucksack sein?

Wir empfehlen für das Trailcamp St. Moritz einen Rucksack mit 16 Litern. 

Was ist auf Tour unverzichtbar?

Du solltest auf jeden Fall ein Wechselshirt für die Abfahrt dabei haben. Ladekabel, Wetterfeste Jacke (z.B. Gore-Tex), Ersatzschlauch, Kettenschloss, genug Trinken, Riegel, etc.  (… wir schicken euch eine Checkliste)

Was ist bei einem Defekt?

Bei kleineren Pannen kann Dir der Guide helfen. Wir haben passendes Werkzeug und grundlegende Ersatzteile dabei.

Daniel von Kossak Rock my Trail

DanielGründer von Rock my Trail

MTB eBike Trailcamp St. Moritz Engadin Schweiz Graubünden Rock my Trail Bike Reisen -32

Gasthaus Spinas - unsere Unterkunft

Das Gasthaus Spinas bietet also die perfekte Mischung aus alpinem Charme, Naturerlebnis und kulinarischem Genuss – kein Wunder, dass es ein Geheimtipp für Engadin-Liebhaber ist!

Die Küche ist bekannt für ihre regionalen Spezialitäten, darunter Capuns, Pizzoccheri und Hausgemachtes Brot.

Die Einrichtung ist gemütlich mit viel Holz, traditionellen Details und einer heimeligen Atmosphäre.

Das Gasthaus liegt mitten im ruhigen Val Bever, einem Seitental des Engadins, umgeben von unberührter Natur, majestätischen Bergen und zahlreichen Lärchen am Gebirgsbach

Es ist nur zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit der Rhätischen Bahn (Haltestelle Spinas) erreichbar – kein Autoverkehr, was die Ruhe und Abgeschiedenheit verstärkt.

MTB eBike Trailcamp St. Moritz Engadin Schweiz Graubünden Rock my Trail Bike Reisen -32
MTB eBike Trailcamp St. Moritz Engadin Schweiz Graubünden Rock my Trail Bike Reisen -32

Noch Fragen zum Trailcamp St. MoritzGruppenanfrage? Zusatzermin? Noch eine Frage unbeantwortet? Dann schreib uns gerne eine Nachricht.

    Daniel von Kossak Rock my Trail Nürnberg MTB eBike Fahrtechnik Trainer
    X
    X
    X