- 0170 2141982
- info@rockmytrail.de
- Bßro: Mo. - Fr.: 9:00 - 19:00 Uhr | Kurse & Events täglich
Ausgangslage ist Livigno auf 1800m. Von hier wollen wir euch das Beste zeigen, was die Region zu bieten hat. Verwunschene Seitentäler, Bikeparks & grandiose Single Trails.
3* Hotel Galli direkt an den Trails und mit Wellness Bereich, hervorragendem Essen. Eine Oase nach erlebnisreichen Bike-Tagen.
Der Guide macht den Unterschied! Wir scouten seit 10 Jahren fßr euch die besten Trails und freuen uns ein neues Juwel zu präsentieren. Du wirst es feiern!
1,5 bis 2,5 von 5 Sternen: Gruppe Light fährt auf den flowigen Trails rund um Livigno. Hier reichen euch grundlegende fortgeschrittene Techniken. Gruppe Espresso nimmt auch Trails bis max. S2 mit.
Pro Tag wollen wir ca. 900-1200 HÜhenmeter treten. Die meisten Anstiege sind moderat und gut zu bewältigen. Fßr mehr Abfahrtsmeter nehmen wir gelegentlich ein Bike Shuttle oder einen der Lifte in Livigno.
Eine exklusive Mini-Gruppe von 5 bis maximal 9 Teilnehmer garantieren dir bei dieser Reise eine sehr individuelle Betreuung und ein groĂartiges Abenteuer.
Livigno punktet mit einer Vielzahl an Argumenten fĂźr einen grandiosen Bike-Urlaub. Mit einer Ausgangslage auf 1800m haben wir hier die ganz groĂen Berge direkt vor der Nase. Die HĂśhenluft bringt im Sommer zahlreiche Sportler in diesen italienischen, zollfreien Urlaubsort.
Beim Trailcamp Livigno interessieren uns aber natĂźrlich die Trails. Und da gibt’s einige, die wir diese Woche mitnehmen wollen. In Livigno haben wir auf beiden Tal-Seiten Bikeparks. Mottolino, der mit Jumplines & Co alles fĂźr Bikepark-Fans bereit hält. Auf der anderen Seite Carosello 3000 mit flowigen Trails initiiert von niemand geringerem als Hans Rey.
Was uns fĂźr dazu bewegt hat euch hier mit hin zu nehmen zum Trailcamp Livigno sind zudem die zahlreichen zusätzlichen MĂśglichkeiten drum herum. Die Seitentaler und abseits der Bikeparks finden wir flowige Trails wie im Bilderbuch. Mit dem Shuttle machen erreichen wir Startpunkte zum z.B. Ofenpass & Val Mora. Ăber die Cancino Stauseen und den Passo Trella ist das eine der schĂśnsten Tagestouren, die man sich vorstellen kann. Deshalb ist diese Variante auch auf zahlreichen unserer AlpenCrosse wie Big Mountain AlpenCross oder eBike Mission 3000 mit dabei.
Auf der anderen Seite wartet der Bernina Pass mit seinen 4000m hohen, schneebedeckten Gipfeln. Dieses Panorama ist der Hammer. Als perfekter Kontrast finden wir hier den roten UNESCO Weltkulturerbe Zug. Dieser dient uns als perfektes Shuttle fĂźr die Natur-Trails am Bernina Pass. Die Abfahrt ins Val Poschavio ist z.B. eins der Highlights auf unserem GraubĂźndenCross und darf bei unserem Trailcamp Livigno natĂźrlich nicht fehlen.
Und… es gäbe noch zahlreiche MĂśglichkeiten wie man einen perfekten Bike-Tag in und um Livigno verbringen kann. Ihr werdet begeistert sein. Versprochen!
Die Termine werden jährlich im November bekannt gegeben. Fßr Gruppen-Zusatzermine kontaktiert uns gern. Beste Reisezeit: Mitte Juli bis Mitte September.
Kurs-Art
Alle ausgewählt
Alpen-Cross Vorbereitung
AlpenCross
Mountainbike Reisen
Bikepark 1 Starter Kurs
Bikepark 2 Basics Kurs
Bikepark Fortgeschritten
Bikepark Kinder Fortgeschritten
Bikepark Kinderkurs
Bikepark-Reise
eBike Experience
eBike Fahrsicherheitstraining
eBike only Reise
Einsteiger Kurse
eMTB Basic Kurs
eMTB Fortgeschrittenen Kurs
Enduro Spezialisten
Etappenreisen
Experten Kurse
MTB Experten Kurs
Fahrtechnik Wochenende Basic+
Fahrtechnik Wochenende Fortgeschritten+
Fernreise
Fortgeschritten Kurse
Gravel Basic
Jugendcamp
Schrauberkurse
Level 2 – Schrauber Kurs
MTB Basic Kurs
MTB Fortgeschrittenen Kurs
MTB Frauen Basic Kurs
MTB Frauen Fortgeschrittenen Kurs
MTB Kinder Fortgeschritten
MTB Kinder Kurs
MTB Sprung & Drop Kurs
Privat Kurse
Spezialisten Kurse
Spitzkehren & Serpentinen
Sprung & Drop Vertiefung
TEAMRIDE
Trailcamp
TrailHaus
TrainTheTrainer
Vertiefung Level 1+
Vertiefung Level 2+
Standort
Alle ausgewählt
Aachen | Eschweiler
Aalen
Alpen
Aschau (Chiemgau)
Aue | Erzgebirge
Backcountry
Bad Ems Bikepark
Bad Orb
Baden-WĂźrttemberg
Bayern
Berlin
Bikepark Albstadt
Bikepark Beerfelden
Bikepark Burladingen
Bikepark Friedewald |Â Wolftrails
Bikepark Oberhof
Bikepark SchĂśneck
Bikepark Warstein
Brilon Trailground
Classic
Darmstadt
Dolomiten
Dolomiten-Rundtour
Moers |Â Niederrhein
DĂźsseldorf
eBike
Engadin
Esslingen am Neckar
Finale Ligure
Finale Ligure 2024
Frankfurt |Â Taunus
Fränkische Schweiz
Frankreich
Freiburg
FĂźssen – Gardasee
GeiĂkopf | Bischofsmais
GraubĂźnden
Gummersbach | Oberbergischer Kreis
Hamburg
Hannover |Â Bad Salzdetfurth
Heidelberg
Herten
Hessen
Hohes Vinschgau & Stilfser Joch
Ischgl-Gardasee
Italien
Jena | Gera
Kanada
Karlsruhe
Kassel
Koblenz
KĂśln
La Palma
Leipzig
Ligurien
Livigno
Marburg
Michelstadt
Miltenberg
MĂźnchen
Naturpark SchĂśnbuch
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Norwegen
NĂźrnberg
Olpe |Â Sauerland
Osternohe
Pforzheim
Polen
Portes du Soleil
Portugal
Pyrenäen
Ravensburg |Â Bodenseeregion
Regensburg
Reschenpass
Rheinland-Pfalz
Saalbach-Hinterglemm
SaarbrĂźcken
Saarland
Sachsen
Samerberg
Sasbachwalden | Schwarzwald
Schweiz
Siegburg | Bonn
Siegen
Solingen | Bergisches Land
Spanien
St. Anton – Comer See
St. Moritz
Stilfser Joch (eBike)
SĂźdtirol
ThĂźringen
Toskana
TrailCenter Rabenberg
Trailpark Erbeskopf
Trailpark Erbeskopf | HunsrĂźck
Treuchtlingen
Trier
Tschechien
Ulm
Weiskirchen |Â Hochwald
Whistler
Wiehl
Willingen Bikepark
Winterberg Bikepark
Winterberg Trailpark
Witten | Ruhrgebiet
WĂźrzburg
Fahrtechnik-Level
Alle ausgewählt
0 Sterne
1 Stern
1,5 Sterne
2 Sterne
2,5 Sterne
3 Sterne
3.5 Sterne
4 Sterne
Leihmaterial
Alle ausgewählt
Auf Anfrage
Ja, kann direkt dazu gebucht werden
Nein
Ihr seid eine Kleingruppe, die einen individuellen Termin suchen oder du mĂśchtest bei neuen Terminen zu der Reise als erstes informiert werden? Dann hinterlasse gern deine Kontaktdaten.
Leistungen Trailcamp Livigno
Deine Vorkenntnisse
Erfahrenere Biker & Bikerinnen, die bei vielen Tiefenmetern auf Trails ein Grinsen im Gesicht haben. Single-Trails sind grĂśĂtenteils S1 bis S2. Wenn du die Inhalte aus unserem Fortgeschrittenen Kurs gut beherrschst, ist das Trailcamp Livigno fĂźr Dich auf jeden Fall machbar. Einfache Trails sollten flĂźssig gefahren werden kĂśnnen. HĂśhere Stufen (20cm) im Gelände solltest du meistern kĂśnnen.Â
Deine Ausdauer
Abfahrtstouren mit mindestens 900-1200 HĂśhenmeter aus eigener Power. Bei entsprechender Fitness gerne auch mehr.Â
An vielen Tagen nutzen wir täglich auch das Bike-Shuttle fĂźr „Spend more Time on Trails“!
Dein Bike / Dein eBike
Wir empfehlen fĂźr das Trailcamp Livigno 120-160mm Federweg. Eine leichte Ăbersetzung fĂźr steilere Ansteige ist hilfreich. Eine SattelstĂźtze, die mindestens 13cm (130mm) im Rahmen versenkt kann ist Pflicht. Besser ist eine hydraulische Vario-StĂźtze. Knieschoner und Handschuhe sind Pflicht. Ellbogenschoner und einen Rucksack mit RĂźckenprotektor kĂśnnen wir ausdrĂźcklich empfehlen.
Mit dem eigenen PKW oder in Fahrgemeinschaften. Am Anreise-Tag kommen wir um 18 Uhr zum gemeinsam Aperitif zusammen.
Wir ßbernachten im 3* Hotel Gallo in Livigno. Hier finden wir alles, was das Herz begehrt. Tolles Essen, Wellness-Bereich, tolle Aussicht und in direkter Nähe zu den Trails.
Kann ich das Trailcamp mit jedem MTB, eBike oder Light eMTB fahren?
Ja. Achte auf ausreichend Federweg und du bist ready to go!
Was sollte ich fßr das Trailcamp Livigno beherrschen?
Du solltest regelmäĂig im Sattel sitzen und eine gute Grundkondition besitzen. AuĂerdem ist wichtig, dass du schon gute Trailerfahrungen gesammelt hast. Einfache Trails solltest du flĂźssig fahren kĂśnnen, schwierigere Trails (S2) sollten dir keine Probleme bereiten. Idealerweise hast du einen Fortgeschritten Fahrtechnik Kurs absolviert und beherrscht die Inhalte gut.
Wie groĂ sollte mein Rucksack sein?
Wir empfehlen fĂźr das Trailcamp Livigno einen Rucksack mit 16 Litern.Â
Was ist auf Tour unverzichtbar?
Du solltest auf jeden Fall ein Wechselshirt fßr die Abfahrt dabei haben. Ladekabel, Wetterfeste Jacke (z.B. Gore-Tex), Ersatzschlauch, Kettenschloss, genug Trinken, Riegel, etc.  (⌠wir schicken euch eine Checkliste)
Was ist bei einem Defekt?
Bei kleineren Pannen kann Dir der Guide helfen. Wir haben passendes Werkzeug und grundlegende Ersatzteile dabei.
Heute steht die Anreise auf dem Programm.Â
Mit dem Auto geht’s ins Bikeparadies nach Livigno. Um 18 Uhr treffen wir uns fĂźr einen gemeinsamen Aperitif.
Â
Unser Warm-Up wollen wir direkt nutzen, um euch die verschiedenen Ecken dieses Trailparadieses zu präsentieren. Wir besorgen uns eine Tageskarte fĂźr die Bikeparks in Livigno und lassen uns treiben. Zwischen alpinem Flow, Natur-Trails und sagenhafter Aussicht nutzen wir den ersten Tag fĂźr reichlich Trailkilometer und verschaffen uns einen Ăberblick Ăźber die Bike-Region.Â
Am Ende des Tages haben wir eine solide Abfahrtsbilanz und genieĂen den Wellness-Bereich am Hotel.
Sie gehĂśrt zu meinen Lieblingstouren. Ihr werdet verstehen warum. Wir starten am Ofenpass und somit direkt am Randes Schweizer Nationalparks. Von hier drehen wir eine Ehrenrunde um den Berg „Munt da la Bescha“ und kommen Ăźber Trails durch wunderschĂśne Valbella zurĂźck bevor wir uns jetzt Richtung Livigno aufmachen.Â
Das Val Mora gehĂśrt zu einer der schĂśnsten MĂśglichkeit die Alpen zu durchqueren und sollte somit auch auf unserer Route eingebaut werden. KĂśstlich schmecken die Nudeln am Cancino Stausee bevor wir Ăźber den Passo Trema und die flowige, ewige Abfahrt zurĂźck nach Livigno trailen.
Heute wollen wir mit euch die Natur-Trails und den Bikepark auf den zahlreichen Big Mountain Trails rund um Livigno genieĂen. DafĂźr nutzen wir vereinzelt die Bergbahn oder arbeiten uns aus eigener Kraft die Berge hinauf.Â
Das Programm kĂśnnen wir spontan erweitern. Entweder Ăźber die Cancino-Stauseen Richtung Bormio oder eine der anderen vielen MĂśglichkeiten.
Am Tagesende genieĂen wir kaltes Radler an der Hotelbar und freuen uns Ăźber die Erlebnisse des Tages.
Heute stehen die beiden Seiten der berĂźhmten Bernina Pass auf unserer Agenda. Insbesondere die Abfahrt ins Val Poschavio gehĂśrt zu den schĂśnsten der Region und ist ein echtes Abenteuer mit dem Bike. Mehrfach kreuzt der Trail die Bahnlinie und der rote Zug, der sich hier in atemberaubender Weise auf den hĂśchsten Eisenbahnpass Europas windet soll nach den knapp 1000 Tiefenmetern auf Trails auch unser Shuttle zurĂźck sein.Â
Und da sind wir erneut am Lago Bianco. Direkt vor den Gletschern von Piz PalĂź und Piz Bernina.Â
Nun nehmen wir die Abfahrt Richtung Engadin. Am Morteratsch Gletscher verweilen wir und genuĂen den Blick bevor wir durch ein Seitental zurĂźck Richtung Livigno fahren – auf Trails – versteht sich :)!
High Five – was fĂźr eine grandiose Bike-Woche.
Heute morgen treten wir leider die Heimreise an. Schade.Â
DafĂźr voll mit grandiosen EindrĂźcken und einer gigantischen Bike-Woche in bester Erinnerung.