- 0170 2141982
- info@rockmytrail.de
- Büro: Mo. - Fr.: 9:00 - 19:00 Uhr | Kurse & Events täglich
4 Touren-Tage in der Berglandschaft der Schweiz. Feinste Trails, Schweizer Nationalpark, Gletscher-Blick und flowige Abfahrten in St. Moritz & Livigno.
Perfekte Shuttle-Infrastruktur! Der Schweizer Postbus oder die Rhätische Bahn hilft uns mit einigen Höhenmetern für mehr Abfahrtsspaß!
Idee von euch: Maximaler Trailspaß & tolles Abenteuer mit nur 2 (oder 3 Urlaubs-tagen). Der perfekte kurze AlpenCross.
2 bis 2.5 von 5 Sternen: Alpine Trails brauchen etwas Erfahrung. Ihr benötigt ihr fortgeschrittene Trailtechnik & solltet regelmäßig Trails fahren. Lange Abfahrten machen dir nix – außer Spaß!
Plane ein, dass du bis zu 1100 Höhenmeter täglich aus eigener Kraft schaffst. Tempo bergauf ist moderat. Pro Tag machen wir ca. 1500-3000 Tiefenmeter. Auch dafür brauchst du Kraft.
Eine kleine Gruppe & die individuelle Betreuung sind uns wichtig. Pro Guide sind es in der Regel zwischen 6-10 Teilnehmer*innen. Bei kleinen Pannen on Tour oder bei abendlichen Service-Sessions kann dir der Guide helfen.
Die Schweizer Bergwelt verzaubert uns schon lange. Die perfekte Infrastruktur mit Postbus und Rhätischer Bahn und eine großartige Auswahl an tollen Bike-Trails zaubern uns jedes Jahr ein Lächeln ins Gesicht! Um euch maximales Erlebnis mit weniger Urlaubstagen zu ermöglichen haben wir unsere neue Trailsafari Engadin ins Leben gerufen. Und wir versprechen: Ihr werdet begeistert sein!
Der Start am späten Vormittag in Scuol und die erste Fahrt mit dem Postbus bringt uns direkt weit hinein in die Bergwelt und den Schweizer Nationalpark. Die Landschaft hier oben ist einzigartig. Die Trails flowig und sooo lang. Über eine ewige Abfahrt mit sehr vielen unterschiedlichen Trails schlängeln wir uns ins Val Müstair. Wir speisen vorzüglich und zu akzeptablen Preisen!
WOW! So wird die Fahrt mit der Stelio Linie des Postbus zum Umbrailpass beschrieben. Von hier geht’s über Uphilltrails weiter. Bei guter Sicht mit Blick auf Ortler und später auf Piz Palü. Flowige Abfahrten, leckere Pizzoccheri (Buchweizen-Nudeln) und sportliches Ambiente begrüßen uns in Livigno. Hier lassen wir es im 4* Hotel richtig gut gehen.
Vom Bernina Pass nehmen wir all die grandiosen Single Trail-Abfahrten, die man auf einer Trailsafari eingebaut haben sollte. Wie echt Safari-Touristen werden wir unsere Kameras für die einmaligen Aussichten auf die Gletscher heute bestimmt häufiger zücken. Eine flowige Ehrenrunde in St. Moritz bevor wir bei Heino, seiner XXL-Pfeffermühle und dem wunderschönen Gasthof Spinas einchecken. Eingebettet ins romantische Val Bever und direkt am Albula-Tunnel.
Morgen früh wartet die Fahrt durch den neuen Tunnel, 500 Höhenmeter Aufstieg und legendäre Trails zurück ins Inntal auf uns. Bevor wir mit dem Zug Richtung Scuol aufbrechen. Hier werden wir zum Mittag zurück am Auto und wer möchte abends wieder daheim sein. Der perfekte kurze AlpenCross!
Die Termine werden jährlich im November bekannt gegeben. Für Gruppen-Zusatzermine kontaktiert uns gern.
Kurs-Art
Alle ausgewählt
Alpen-Cross Vorbereitung
AlpenCross
Mountainbike Reisen
Bikepark 1 Starter Kurs
Bikepark 2 Basics Kurs
Bikepark Fortgeschritten
Bikepark Kinder Fortgeschritten
Bikepark Kinderkurs
Bikepark-Reise
eBike Experience
eBike Fahrsicherheitstraining
eBike only Reise
Einsteiger Kurse
eMTB Basic Kurs
eMTB Fortgeschrittenen Kurs
Enduro Spezialisten
Etappenreisen
Experten Kurse
MTB Experten Kurs
Fahrtechnik Wochenende Basic+
Fahrtechnik Wochenende Fortgeschritten+
Fernreise
Fortgeschritten Kurse
Gravel Basic
Jugendcamp
Schrauberkurse
Level 2 – Schrauber Kurs
MTB Basic Kurs
MTB Fortgeschrittenen Kurs
MTB Frauen Basic Kurs
MTB Frauen Fortgeschrittenen Kurs
MTB Kinder Fortgeschritten
MTB Kinder Kurs
MTB Sprung & Drop Kurs
Privat Kurse
Spezialisten Kurse
Spitzkehren & Serpentinen
Sprung & Drop Vertiefung
TEAMRIDE
Trailcamp
TrailHaus
TrainTheTrainer
Vertiefung Level 1+
Vertiefung Level 2+
Standort
Alle ausgewählt
Aachen | Eschweiler
Aalen
Alpen
Aschau (Chiemgau)
Aue | Erzgebirge
Backcountry
Bad Ems Bikepark
Bad Orb
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Bikepark Albstadt
Bikepark Beerfelden
Bikepark Burladingen
Bikepark Friedewald | Wolftrails
Bikepark Oberhof
Bikepark Schöneck
Bikepark Warstein
Brilon Trailground
Classic
Darmstadt
Dolomiten
Dolomiten-Rundtour
Moers | Niederrhein
Düsseldorf
eBike
Engadin
Esslingen am Neckar
Finale Ligure
Finale Ligure 2024
Frankfurt | Taunus
Fränkische Schweiz
Frankreich
Freiburg
Füssen – Gardasee
Geißkopf | Bischofsmais
Graubünden
Gummersbach | Oberbergischer Kreis
Hamburg
Hannover | Bad Salzdetfurth
Heidelberg
Herten
Hessen
Ischgl-Gardasee
Italien
Jena | Gera
Kanada
Karlsruhe
Kassel
Koblenz
Köln
La Palma
Leipzig
Ligurien
Marburg
Michelstadt
Miltenberg
München
Naturpark Schönbuch
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Norwegen
Nürnberg
Olpe | Sauerland
Osternohe
Pforzheim
Polen
Portes du Soleil
Portugal
Pyrenäen
Ravensburg | Bodenseeregion
Regensburg
Reschenpass
Rheinland-Pfalz
Saalbach-Hinterglemm
Saarbrücken
Saarland
Sachsen
Samerberg
Sasbachwalden | Schwarzwald
Schweiz
Siegburg | Bonn
Siegen
Solingen | Bergisches Land
Spanien
St. Anton – Comer See
Stilfser Joch (eBike)
Südtirol
Thüringen
Toskana
TrailCenter Rabenberg
Trailpark Erbeskopf
Trailpark Erbeskopf | Hunsrück
Treuchtlingen
Trier
Tschechien
Ulm
Weiskirchen | Hochwald
Whistler
Wiehl
Willingen Bikepark
Winterberg Bikepark
Winterberg Trailpark
Witten | Ruhrgebiet
Würzburg
Fahrtechnik-Level
Alle ausgewählt
0 Sterne
1 Stern
1,5 Sterne
2 Sterne
2,5 Sterne
3 Sterne
3.5 Sterne
4 Sterne
Leihmaterial
Alle ausgewählt
Auf Anfrage
Ja, kann direkt dazu gebucht werden
Nein
Keine Termine mehr? Benachrichtigt werden, wenn neue Termine online sind? Hinterlasse gerne deine Kontaktdaten und wir melden uns.
Leistungen Trailsafari Engadin | 4 Tage
Deine Vorkenntnisse
Erfahrenere Biker & Bikerinnen, die bei vielen Tiefenmetern auf Trails ein Grinsen im Gesicht haben. Single-Trails sind größtenteils S1-S2. Wenn du die Inhalte aus unserem Fortgeschrittenen Kurs sicher beherrscht, ist die Trailsafari für Dich auf jeden Fall machbar. Einfache Trails sollten flüssig gefahren werden können. Trails über längere Zeit in der Grundposition zu fahren ist für dich kein Problem.
Deine Ausdauer
Abfahrtsorientierte Touren mit 800-1100 Höhenmeter aus eigener Kraft. Bitte beachte, dass wir täglich zwischen 2000-3000 Tiefenmeter machen und du dafür auch einige Kröner brauchst. Es sollten 400-450 Höhenmeter p. Stunde im gleichmäßigen Tempo bewältigt werden können.
Dein Bike / Dein eBike
Wir empfehlen für die Trailsafari Engadin Mountainbikes und eBikes mit 130-170mm Federweg. Eine leichte Übersetzung für steile Ansteige ist hilfreich. Eine Sattelstütze, die mindestens 12cm (120mm) im Rahmen versenkt kann ist Pflicht. Besser ist eine hydraulische Vario-Stütze.
Entspannte Eigenanreise nach Scuol. Wer eine Fahrgemeinschaft wünscht, dem helfen wir gerne bei der Vermittlung. Anreise morgens aus Deutschland oder Übernachtung vorab in Pfunds ist möglich. Treffen in Scuol ist um 10:15 Uhr.
Kann ich beim kurzen AlpenCross im Engadin mit einem eBike teilnehmen?
Ja. Achte darauf, dass das Tempo auf den unseren kurzen, täglichen Bergauf-Passagen von den Bio-Bikern bestimmt wird.
Kann ich die Trailsafari Engadin auf jeden Fall schaffen?
Du solltest regelmäßig im Sattel sitzen und eine gute Grundkondition besitzen. Außerdem ist wichtig, dass du schon (viel) Trailerfahrungen gesammelt hast. Einfache Trails solltest du flüssig fahren können, schwierigere Trails (S2) sollten dir keine Probleme bereiten. Idealerweise hast du einen Fortgeschritten Fahrtechnik Kurs absolviert und beherrscht die Inhalte.
Wir können das Tourenprogramm witterungsbedingt und am Level der Gruppe vor Ort anpassen.
Wie groß sollte mein Rucksack sein?
Wir empfehlen für den kurzen 4-Tages AlpenCross mit vielen Single-Trails einen Rucksack mit 16 Litern. Dein Gepäck wird von Hotel zu Hotel transportiert.
Was ist auf Tour unverzichtbar?
Du solltest auf jeden Fall ein Wechselshirt für die Abfahrt dabei haben. Wetterfeste Jacke (z.B. Gore-Tex), Ersatzschlauch, Kettenschloss, genug Trinken, Riegel, etc. (… wir schicken euch eine Checkliste)
Kann ich nach Belieben auch früher Feierabend machen?
Ja. Bei unserer Ankunft in Livigno & St. Moritz drehen wir eine Schleife auf den Trails vor Ort. Wer früher ins Hotel möchte, erschöpft ist, kann hier individuell auch früher aussteigen.
Was ist bei einem Defekt?
Bei kleineren Pannen kann Dir der Guide helfen. Wir haben gängiges Werkzeug und einige Ersatzteile dabei.
Wie läuft das mit den Transport-Fahrten?
Tickets für Postbus oder die Rhätische Bahn kaufen wir vor Ort. Reservierungen für Bike-Plätze kümmern wir uns drum. Bei den Liften lösen wir Einzelfahrten.
Eigene Anreise nach Scuol. Auch mit der Bahn möglich. Wer am Vorabend anreist, kann günstiger in Pfunds (z.B. Posthotel) übernachten.
Treffpunkt in Scuol 10:30 Uhr. Verladen des Gepäcks. Abfahrt vom Postbus ca. 11:30 Uhr.
Wir starten mit einer Fahrt mit dem Postbus durch ein wildes Tal. Unglaublich, dass hier der Bus lang fährt. Im beschaulichen Örtlichen S-Charl geht’s für uns los durch eine perfekte Landschaft am leicht rauschenden Fluss Clemgia stetig aufwärts. Über Uphill Trails und durchs wunderschöne Valbella kommen wir zu einem von meinen Lieblingstrails, der uns zum Ofenpass bringt.
Von hier auf arbeiten wir uns über verschiedene Trails noch weit hinab ins Val Müstair.
ca. 1070 Höhenmeter, 1580 Tiefenmeter, 35km (davon min. 20km auf Trails)
*Angaben geplant mit Komoot App.
Einmal am Tag nimmt der gelbe Postbus uns Mountainbiker mit einem großen Anhänger mit. Wie gut, dass wir reserviert haben. Die legendäre Stelvio Linie bringt uns zum Umbrailpass.
Über Uphilltrails geht es zur Bocchetta die Forcula. Im Rücken thront der Ortler. Der höchste Berg Südtirols. Über eine ewige leichte Single Trail Abfahrt geht’s für uns zu den Cancino Stauseen. Der anstrengende Anstieg zur Alm ist nach der leckeren Pizzoccheri, spätestens aber nach dem schier unglaublichen flowigen Trail vergessen. Ciao in Livigno. Unser italienischer Ausreißer auf der Trailsafari Engadin.
Wer jetzt noch nicht dem Wellness im 4* Hotel verfallen will, geht mit uns eine flowige und aussichtsreiche Single Trail Schleife in Livigno fahren. Beim Aufstieg hierfür hilft uns der Lift. Am Abend philosophieren wir über diesen grandiosen Tag bei tollem Essen in Livigno.
ca. 1100 Höhenmeter, 2530 Tiefenmeter, 57km (davon min. 25km auf Trails)
*Angaben geplant mit Komoot App.
Heute morgen hilft uns das Shuttle zum Bernina Pass. Das ist ok. Schließlich sind wir ja auf einem kurzen AlpenCross und einer Trailsafari unterwegs. Hier oben finden wir nun alles, was Mountainbike ausmacht. Tolle Trails in beide Richtungen, mit dem Lago Bianco einen Bilder-Buch-See, Gletscherblick und mit dem Bernina Express Zug ein UNESCO Weltkulturerbe. WOW!
Wir nehmen heut morgen zuerst die legendäre Abfahrt ins Val Poschavio bevor uns der rote Zug wieder rauf bringt. Nun geht’s flowiger hinab Richtung St. Moritz. Hier wollen wir euch neben den besten Flowtrails, die wir kennen noch ein kleines alpines Abenteuer und einen Naturtrail präsentieren. Richtige Abwechslung auf der Safari!
Am Abend kehren wir ur-gemütlich im Gasthaus Spinas ein. Hier lassen wir Heino’s Gastfreundschaft wirken und bewundern die XXL-Pfeffermühle bei fantastischem Essen.
ca. 800 Höhenmeter, 3380 Tiefenmeter, 61km (davon min. 30km auf Trails)
*Angaben geplant mit Komoot App.
Wir verlassen den Gasthof Spinas mit der Rhätischen Bahn und durch den neuen Albula Tunnel. Auf der anderen Seite wartet nun eine Stunde Aufstieg bis auf den Albulapass auf uns. Der gleichnamige Trail ist hier kaum zu übersehen. Auf dem geht’s nun flowig bergab. Kurz vor dem Tal wollen wir den Trailspaß aber über einige wilde Trails verlängern. Bevor wir irgendwann erneut in den Zug steigen und die Fahrt nach Scuol antreten. Hier treffen wir spätestens 14 Uhr ein. High Five – kurzer AlpenCross mit großem Erlebnis!
ca. 670 Höhenmeter, 750 Tiefenmeter, 23km (davon min. 12km auf Trails)
*Angaben geplant mit Komoot App.