Kurs-Art
Alle ausgewÀhlt
Alpen-Cross Vorbereitung
AlpenCross
Mountainbike Reisen
Bikepark 1 Starter Kurs
Bikepark 2 Basics Kurs
Bikepark Fortgeschritten
Bikepark Kinder Fortgeschritten
Bikepark Kinderkurs
Bikepark-Reise
eBike Experience
eBike Fahrsicherheitstraining
eBike only Reise
Einsteiger Kurse
eMTB Basic Kurs
eMTB Fortgeschrittenen Kurs
Enduro Spezialisten
Etappenreisen
Experten Kurse
MTB Experten Kurs
Fahrtechnik Wochenende Basic+
Fahrtechnik Wochenende Fortgeschritten+
Fernreise
Fortgeschritten Kurse
Gravel Basic
Jugendcamp
Schrauberkurse
Level 2 – Schrauber Kurs
MTB Basic Kurs
MTB Fortgeschrittenen Kurs
MTB Frauen Basic Kurs
MTB Frauen Fortgeschrittenen Kurs
MTB Kinder Fortgeschritten
MTB Kinder Kurs
MTB Sprung & Drop Kurs
Privat Kurse
Spezialisten Kurse
Spitzkehren & Serpentinen
Sprung & Drop Vertiefung
TEAMRIDE
Trailcamp
TrailHaus
Vertiefung Level 1+
Vertiefung Level 2+
Standort
Alle ausgewÀhlt
Aachen | Eschweiler
Aalen
Alpen
Aue | Erzgebirge
Bad Ems Bikepark
Bad Orb
Baden-WĂŒrttemberg
Bayern
Berlin
Bikepark Beerfelden
Bikepark Burladingen
Bikepark Friedewald |Â Wolftrails
Bikepark Schöneck
Bikepark Warstein
Brilon Trailground
Darmstadt
Dolomiten
DĂŒsseldorf
Esslingen am Neckar
Finale Ligure
Finale Ligure 2024
Frankfurt |Â Taunus
FrÀnkische Schweiz
Frankreich
Freiburg
FĂŒssen – Gardasee
GeiĂkopf | Bischofsmais
GraubĂŒnden
Gummersbach | Oberbergischer Kreis
Hamburg
Hannover |Â Bad Salzdetfurth
Heidelberg
Hessen
Ischgl-Gardasee
Italien
Jena | Gera
Karlsruhe
Kassel
Koblenz
Köln
Leipzig
Ligurien
Marburg
Michelstadt
Miltenberg
Moers |Â Niederrhein
MĂŒnchen
Naturpark Schönbuch
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Norwegen
NĂŒrnberg
Olpe |Â Sauerland
Osternohe
Pforzheim
Polen
Portes du Soleil
Portugal
Ravensburg |Â Bodenseeregion
Regensburg
Reschenpass
Rheinland-Pfalz
Saalbach-Hinterglemm
SaarbrĂŒcken
Saarland
Sachsen
Samerberg
Sasbachwalden | Schwarzwald
Schweiz
Siegburg | Bonn
Siegen
Solingen | Bergisches Land
Spanien
St. Anton – Comer See
Stilfser Joch (eBike)
SĂŒdtirol
ThĂŒringen
Toskana
TrailCenter Rabenberg
Trailpark Erbeskopf
Trailpark Erbeskopf | HunsrĂŒck
Treuchtlingen
Tschechien
Ulm
Weiskirchen |Â Hochwald
Wiehl
Willingen Bikepark
Winterberg Bikepark
Winterberg Trailpark
Witten | Ruhrgebiet
WĂŒrzburg
Fahrtechnik-Level
Alle ausgewÀhlt
0 Sterne
1 Stern
1,5 Sterne
2 Sterne
2,5 Sterne
3
3 Sterne
3.5 Sterne
4 Sterne
5 Sterne
Leihmaterial
Alle ausgewÀhlt
Auf Anfrage
Ja, kann direkt dazu gebucht werden
Nein
Itâs Airtime beim MTB Sprung und Drop Kurs in Moers! Lerne Springen mit dem MTB oder eBike im MTB Sprung und Drop Kurs in Moers. Der Bike- und Outdoorpark bietet ideale Möglichkeiten, um die Sprungtechnik mit deinem Bike zu verbessern. Wir starten mit einigen Wiederholungen zu den Impulsen des Bunny Hop. Diese werden uns im weiteren Verlauf des MTB Sprung & Drop Kurses in Moers weiterhelfen. Besonders der richtige Absprung-Impuls, die aktive Sprungtechnik und eine saubere und sichere Landung sind beim Springen mit dem MTB oder eBike wichtig.
FĂŒr mehr Sicherheit beginnen wir mit Tables und steigern uns Schritt fĂŒr Schritt beim MTB Sprung und Drop Kurs in Moers. Der Trainer unterstĂŒtzt die Ăbungen mit individuellem Feedback und Videoanalyse. So erzielst Du gröĂtmögliche Lernerfolge. Im MTB Sprung und Drop Kurs in Moers wollen wir uns aber auch mal richtig fallen lassen und die Impulse fĂŒr die Droptechnik lernen. Ob Gaps, Tables oder SprĂŒnge mit natĂŒrlicher Landung â wir thematisieren sie alle.
Lass uns Airtime & Flugmeilen sammeln!
Deine Vorkenntnisse
Es werden fortgeschrittene Trailtechniken benötigt und sicheres Fahren auf Trails bis S2 sollte kein Problem sein. Im besten Fall hast Du bereits Erfahrungen mit dem Bunny Hop & sehr kleinen SprĂŒngen gesammelt â dies ist aber kein Muss.Â
Deine Ausdauer
Du solltest hĂ€ufiger auf dem Bike sitzen. Springen lernen ist körperlich fordernd. Ein ausgewogenes FrĂŒhstĂŒck & Snacks fĂŒr zwischendurch sind gut, um den Blutzuckerspiegel auf Touren im grĂŒnen Bereich zu halten.
Dein Bike
Wir empfehlen fĂŒr den Kurs vollgefederte eMountainbikes, All-Mountain-Bikes, Enduro-Bikes oder Freeride-Bikes mit 120-180mm Federweg. Downhill- & Freeride-Bikes sind beim MTB Sprung & Drop Kurs in Moers auch möglich. Wichtig ist, dass Du deinen Sattel mittels Teleskop-SattelstĂŒtze oder mechanisch mind. 10cm versenken kannst ggĂŒ. deiner ĂŒblichen Sattelhöhe bei einer Tour. eBikes sind bei diesem Kurs auch herzlich willkommen.Â
Wir starten beim MTB Sprung & Drop Kurs in Moers mit einer kleinen AufwĂ€rmphase. AnschlieĂend trainieren wir die Impulse fĂŒr Vorderrad und Hinterrad anheben, da diese beim Springen mit dem MTB oder eBike viel erleichtern. AnschlieĂend wollen wir im MTB Sprung & Drop Kurs in Moers ganz viel Air-Time sammeln. Wir suchen uns dabei zuerst einfache SprĂŒnge, bei denen wenig Risiko besteht. Wir starten mit mĂ€Ăiger Geschwindigkeit und konzentrieren uns auf einen sicheren Absprung und eine saubere Landung.
Wir steigern die Impulse und versuchen uns am aktiven Absprung. Der Trainer filmt und analysiert vereinzelte DurchlĂ€ufe und gibt immer wieder Feedback. So machst Du gröĂtmögliche Fortschritte bei unserem Sprung & Drop Kurs in Moers. NatĂŒrlich wollen wir die Technik an weiteren SprĂŒngen anwenden. Wir setzen uns auch mit der Droptechnik und dem zeitlich optimalen Impuls beim Droppen auseinander. Wir geben Dir alle Werkzeuge, die Du fĂŒr mehr und sicheres Springen brauchst. Itâs Airtime!
Kann ich den MTB Sprung und Drop Kurs in Moers ohne Vorwissen belegen?
Jaein, solltest Du die Inhalte aus dem Fortgeschrittenen Kurs sicher beherrschen, bist Du auch ohne vorangegangenen Kurs im Sprung Kurs willkommen. Wer den Bunny Hop schon beherrscht tut sich erfahrungsgemÀà etwas leichter â ist aber kein Muss!
Kann ich hier auch mit einem eMountainbike teilnehmen?
NatĂŒrlich, vorausgesetzt Du beherrschst die Inhalte des Fortgeschrittenen Kurses.
Ich kann mich zwischen zwei Leveln nicht entscheiden.
Unser Kurskonzept baut jeweils auf den vorherigen Kursen auf. Gewisse Grundlagen setzen wir in den Kursen voraus â diese werden aber teilweise auch wiederholt. Wenn ihr euch zwischen zwei Leveln nicht entscheiden könnt, empfehlen wir das untere Level zum Einstieg zu wĂ€hlen. Unsere Trainer werden dafĂŒr sorgen, dass euch nicht langweilig wird.
Wie viele Mindestteilnehmer gibt es im MTB Sprung und Drop Kurs in Moers?
Der MTB Sprung und Drop Kurs in Moers findet bereits ab 3 Teilnehmern statt.
Wie viele Teilnehmer sind maximal im MTB Sprung und Drop Kurs in Moers?
Wir sind ĂŒberzeugt, dass man in einer Kleingruppe die besten Lernerfolge macht, deshalb arbeiten wir in Kleingruppen von maximal 7 Teilnehmern pro Guide.
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Ein bisschen Regen hÀlt uns beim Outdoorsport nicht auf. Sollte es eine Unwetterwarnung geben, wird der MTB Sprung und Drop Kurs in Moers verschoben. Die Teilnehmer erhalten einen Gutschein und können flexibel einen neuen Termin suchen.
Ab bzw. Bis welchem Alter kann ich beim MTB Sprung und Drop Kurs in Moers teilnehmen?
Jugendliche ab 13 Jahren können an den Kursen teilnehmen. Das Durchschnittsalter der Teilnehmer betrĂ€gt 25 â 60 Jahre. Auch erfahrenere Biker sind in unseren Kursen herzlich willkommen.
Ist ein Helm Pflicht im MTB Sprung und Drop Kurs in Moers?
Ja! Ohne Helm können wir euch leider nicht an unseren Kursen teilnehmen lassen. Es reichen normale Fahrradhelme aus. Besseren & optimalen Schutz bieten hochwertige MTB Helme mit VerstellrĂ€dchen im Nackenbereich. Wir empfehlen euch fĂŒr den MTB Sprung und Drop Kurs in Moers jedoch besser einen Vollvisier- bzw. Fullface-Helm.
Brauche ich weitere SchutzausrĂŒstung?
Langfingerhandschuhe, Knie- & Ellbogenschoner können wir ausdrĂŒcklich empfehlen fĂŒr den MTB Sprung und Drop Kurs in Moers â sind aber keine Pflicht.
Bin ich ĂŒber euch unfallversichert?
Nein, leider nicht. Wir bitten Dich, selbst eine Unfallversicherung abzuschlieĂen.
Gibt es eine Mittagspause?Â
Ja. In Moers legen wir eine 30min. Mittagspause ein, Snacks & GetrÀnke bitte mitbringen.
Kann der Trainer meine WĂŒnsche berĂŒcksichtigen?
SelbstverstĂ€ndlich richten wir unser Tagesprogramm gerne nach den WĂŒnschen der Teilnehmer aus. In jedem Kurs ist Reserve-Zeit fĂŒr WĂŒnsche eingeplant. Wenn Du ganz spezifische Themen hast, die Dich interessieren oder Du intensiv an einem Themengebiet (z.B. Kurven fahren) arbeiten möchtest, empfehlen wir Dir den Privatkurs.
Welche Pedale sind fĂŒr den MTB Sprung und Drop Kurs in Moers am sinnvollsten?
Viele Einsteiger und Touren-Fahrer nutzen, aufgrund der besseren KraftĂŒbertragung, Klickpedale. Bei unseren Kursen empfehlen wir Plattformpedale, da wir einige neue Bewegungen kennenlernen und in teilweise technisch anspruchsvollem GelĂ€nde unterwegs sind. Mit Plattform-/ Flatpedalen bist Du etwas schneller mit dem FuĂ am Boden. AuĂerdem lernst Du im MTB Sprung und Drop Kurs in Moers eine sauberere Sprungtechnik und ziehst das Bike nicht mit den FĂŒĂen in Dich hinein.
Welche Kleidung ist die Richtige?
(Engere, muss nicht hauteng sein) Sportbekleidung oder Radbekleidung. Jeans können wir aufgrund der schlechten Beweglichkeit und langsamen Trockeneigenschaften nicht empfehlen. Eine dĂŒnne Wind- bzw. Regenjacke hilft bei wechselndem Wetter. Deine Schuhe sollten Sportschuhe / Wanderschuhe mit fester Sohle sein, optimal sind natĂŒrlich Fahrradschuhe. Wir empfehlen hier Five.Ten (5.10), Shimano oder Specialized.
Was sollte sonst noch mitgebracht werden zum MTB Sprung und Drop Kurs in Moers?
Ein Ersatzschlauch fĂŒr einen PlattfuĂ gehört an jedes Rad oder in jeden Rucksack. Der Guide hat zwar Ersatz dabei â fĂŒr den Fall der FĂ€lle ist ein Schlauch mehr aber nie verkehrt. In den Kursen im FrĂŒhjahr, Herbst und Winter ist Radbeleuchtung je nach Kursbeginn sinnvoll.
Lerne von echten Bike-Profis! Â 100% Bike-Leidenschaft & das Auge fĂŒr Details machen den Unterschied!
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von Google.
Mehr erfahren