Tag 0:
Individuelle Anreise nach St. Anton – Tag zur freien Verfügung!
Tag 1:
Start: St. Anton am Arlberg
Ziel: Ischgl
Startschuss für TransAlp mit vielen Trails ist der berühmte Wintersport Ort St. Anton am Arlberg. Wir starten mit einem gemütlichen Anstieg zum warm werden Richtung Verwallsee. Auf unserem Weg hinauf lassen wir die Konstanzer Hütte links liegen und nehmen uns den weiteren Weg immer tiefer ins Tal hinein. Links und rechts ragen die hohen Berge über uns. Die letzten Meter geht’s auf Trails hinauf bevor wie die Region Vorarlberg verlassen und zu Mittag auf ganz typisch Tiroler Art speisen. Das haben wir uns nach knapp 1000 Höhenmetern Aufstieg aber auch verdient.
Nun gibt es zwei Optionen, die wir vor Ort nach Lust und Laune entscheiden. Entweder weiter über Trails und befestigte Wege Richtung Zeinisee. Hier spuckt uns der flowige Trail direkt am türkisblauen Zeinisee aus. Von hier geht’s über Galtür und einige kurze Trails bis zum Etappenziel Ischgl.
Wer nach dem Mittag eher das Sportprogramm gerade erst hochfährt, der sollte sich ein kleines hochalpines Erlebnis nicht entgehen lassen. Hier muss das Bike „leider“ etwas geschoben und vielleicht sogar geschultert werden. Dafür erwartet uns vom Muttenjoch ein Trail par excellence Richtung Ischgl.
ca. 50 km / ca. 1200-1500 Hm / 1100 -1450 Tm
Single Trail / Wanderweg / Forstweg: 80%
Höchster Punkt 2620m
Tag 2:
Start: Ischgl
Ziel: Scuol (CH)
Adieu Ischgl. Nach einem kurzen Aufenthalt in der Wintersport-Hochburg geht es heute direkt hoch hinaus. Die Bergbahnen helfen uns gleich mal dahin zu kommen, wo wir beim Big Mountain AlpenCross wollen. Nach ganz oben! Angekommen auf dem Flimjoch (2800m) müssen wir hier erstmal ein kurzes Erinnerungsfoto festhalten. Was für ein Panorama.
Was uns hier oben erwartet, hat schon die Schmuggler seid eh und je begeistert. Auf der anderen Talseite liegt die zollfreie Region Samnaun. Vielleicht gerade deswegen gibt es hier oben jede Menge alte Pfade. Es ist übermittelt, dass die Tunichtgute damals schon wussten, dass eines Tages auch wir Biker diese handtuchbreiten Trails lieben würden. So geht es für uns heute im Big Mountain Style und mit jeder Menge Panorama über die Bergkämme oberhalb von Ischgl. Zu Mittag kehren wir auf der Heidelberger Hütte ein.
Gut gestärkt geht es über teils fahrbare Trails hinauf zum berühmten Fimberpass. Ankommen, durchatmen und genießen. Beim Erkunden dieser Tour hat uns das hier oben echt umgehauen! Nun stehen 1400 Tiefenmeter am Stück auf dem Programm und diese fast ausschließlich auf Trails. Die ersten Meter vom Pass weg ist etwas technisch, danach wird der Trail aber gut fahrbar und das Grinsen immer breiter bis wir schließlich im Tal den Inn erreichen.
Einige Kilometer flussaufwärts finden wir Scuol. Je nach Verfügbarkeit übernachten wir in Scuol oder nehmen das Shuttle nach Charl hinauf. Was für ein Tag!
60km / 1000 Hm / 2250 Tm
Single Trail / Wanderweg / Forstweg: 85%
Höchster Punkt: 2800m
Tag 3:
Start: Scoul (CH)
Ziel: Livigno (I)
Tag 3 steht unter dem Motto: Schafft man einen Tag in den Alpen mit weniger als einem Kilometer Asphalt unter den Stollen?
Wir versuchen es mal. Von S-Charl geht’s am idyllischen Fluss aufwärts. Begleitet wird unser Aufsteig von grasenden Kühen auf saftigen grünen Weiden – hier oben ist die Welt noch in Ordnung. Angekommen auf der Alp Astra können wir hier gleich die Produkte der Kühe verkosten: Milch und Käse aus eigener Produktion. Es folgen ein paar Meter schieben und wohl einer der atemberaubendsten Trails, die wir je gefahren sind. Angekommen am Ofenpass müssen wir das erstmal verdauen. Unglaublich!
Von hier geht’s am Berg entlang bergab. Gebaute Anliegerkurven sind zwar nicht von langer Dauer dafür eine tolle Abwechslung. Nun geht es noch einmal steil hinauf – wir wollen ja schließlich noch nach Livigno. Durch das Val Mora geht es auf äußerst flowigen Trails bis an den Lago San Giacomo di Fraele. Willkommen in Italien. Ein kleiner Anstieg nochmal und ein letzter Flow-Trail der uns ins direkt in Livigno wieder Häuser sehen lässt. Was für ein Tag auf der TransAlp mit vielen Single-Trails.
Übrigens: Ja! Man schafft es heute mit weniger als 1km Asphalt – BIG MOUNTAIN!
Easy: 55km / 1600 Hm / 1550 Tm
Single Trail / Wanderweg / Forstweg: 99%
Höchster Punkt: 2550m
Tag 4:
Start: Livigno (I)
Ziel: Region St. Moritz
Mindestens ein echtes italienisches Gelato haben wir Livignio hoffentlich verspeist bevor wir jetzt wieder Richtung Schweiz aufbrechen. Hinauf mit der Gondel und einen kilometerlangen Trail am Hang direkt zum Frühstück – geht es besser? JA – ist die Antwort. Und zwar, wenn wie hier die schneebedeckten Gipfel im Hintergrund das Motiv verzaubern, sodass es als Cover direkt auf einem der bekannten Bike-Magazine landen könnte. Dieses Trailerlebnis ist etwas für die Seele!
Nach flowiger Achterbahn geht es mit der Gondel auf die andere Seite. Castello 3000 – hatte nicht schon Hans Rey immer gepredigt, dass Livigno sozusagen die Wiege für Big Mountain ist? Grund genug, um das mal ausgiebig zu testen. Über einen Anstieg rauf zum Passo Chaschauna hat uns die Schweiz voerst zurück. Nun folgt ein weiteres Trailfeuerwerk bis zur gleichnamigen Alpe – ein Stopp für den berühmten Apfelstrudel könnte man hier fast obligatorisch nennen.
Auf flowigen Trails hangeln wir uns an den Berghängen in Richtung St. Moritz und lassen 2900 Tiefenmeter sacken! TransAlp mit vielen Trails – so geht’s!
60km / 1380 Hm / 2900 Tm
Single Trail / Wanderweg / Forstweg: 93%
Höchster Punkt: 2760m
Tag 5:
Start: Region St. Moritz (CH)
Ziel: Tirano (I)
Glanz & Glamour in St. Moritz lassen wir links liegen. Geht’s uns doch um das Big Mountain Erlebnis! Und da hat St. Moritz tatsächlich noch ein Schmankerl, dass wir mitnehmen müssen. Wir drehen heute morgen sozusagen die bekannte Ehrenrunde – werden dafür mit Big Mountain Feeling und tollen, flowigen Trails belohnt. Eis im azurblauen Bergsee im Video? Hier haben wir es gefunden. Das müssen wir euch auch zeigen!
Wieder in St. Moritz zurück, geht es nun hinauf auf den Bernina Pass. Am Bernina-Pass fügt sich die Eisenbahn so malerisch ins Gesamtbild ein, dass man glatt auf die Idee kommen könnte man sei in der Märklin-Miniatur-Lanschaft. Hier muss die Kamera spätestens beim Kreisviadukt mal gezückt werden! Das Beste: Wir finden nicht nur Panorama ohne Ende, sondern auch unglaublich großartige Single Trail Abfahrten und landen am Ende wieder in Italien. Übernachtung in Tirano.
73km / 1240 Hm / 3300 Tm
Single Trail / Wanderweg / Forstweg: 95%
Höchster Punkt: 2190m
Tag 6:
Start: Tirano (I)
Ziel: Comer See (I)
Kräfte mobilisieren– heute erwartet uns die letzte Etappe unserer TransAlp mit vielen Single-Trails. Nach Lust und Laune arbeiten wir uns heute an den Berghängen Richtung Comer See nochmal hinauf und lassen und auf den Trails wachrütteln. Unbekannt in den Wälder finden sich hier zahlreiche Möglichkeiten für den ein oder anderen Abstecher – gemeinschaftlich interviewen wir die Beine, was sie zu dem ein oder anderen Abstecher sagen und rollen aus Richtung Lago di Como!
Hier ist das Standard-Programm genau das, was wir brauchen. Eine Dose kaltes Bier, Füße oder komplett in den See, Blick in die Ferne und treiben lassen. Was für eine Woche!
86km / 1000 Hm / 1300 Tm
Single Trail / Wanderweg / Forstweg: 66%
Höchster Punkt: 1000m
Tag 7:
Rücktransport nach St. Anton.
Am nächsten Morgen geht’s über flowige Trails hinab – wir steigen ins Shuttle und fahren gemeinsam zurück nach St. Anton.
Es bleibt eine tolle Woche auf einer TransAlp mit vielen Single-Trails und jede Menge Big Mountain Gefühl – ein absolutes Bikeerlebnis!