Kann ich den eMountainbike Fortgeschritten Kurs in Siegen ohne Vorwissen belegen?
Jaein der Kurs ist für eMountainbike-Fortgeschrittene konzipiert. Du solltest dein eMTB sicher beherrschen auch auf unterschiedlichen Untergründen. Ein wenig Trail-Erfahrung ist ebenfalls eine gute Voraussetzung. Der eMTB Basic Kurs ist keine Pflicht – wir empfehlen ihn jedoch.
Kann jeder den Fahrtechnik Kurs auf dem Flowtrail Siegen meistern?
Im eMountainbike Fortgeschritten Kurs in Siegen thematisieren wir alle Fahrtechniken für mehr Sicherheit auf dem eMountainbike. Wichtig ist für uns die Grundlagen im Rahmen unseres Fahrtechnik Kurs auf dem Flowtrail Siegen anzuwenden. Der Trail wurde vom ansässigen MTB Siegerland e.V. erbaut und bietet perfekte Bedingungen für Einsteiger & Fortgeschrittene. Schwierigere Passagen & Sprünge können immer umfahren werden.
Ich kann mich zwischen zwei Leveln nicht entscheiden.
Unser Kurskonzept baut jeweils auf den vorherigen Kursen auf. Gewisse Grundlagen setzen wir in den Kursen voraus – diese werden aber teilweise auch wiederholt.Wenn ihr euch zwischen 2 Leveln nicht entscheiden könnt, empfehlen wir das untere Level zum Einstieg zu nutzen. Unsere Trainer werden dafür sorgen, dass euch nicht langweilig wird.
Wie viele Mindestteilnehmer gibt es?
Der eMountainbike Fortgeschritten Kurs in Siegen findet bereits ab 3 Teilnehmern statt.
Wie viele Teilnehmer sind maximal im eMountainbike Fortgeschritten Kurs in Siegen?
Wir sind überzeugt, dass man in Kleingruppe die besten Lernerfolge macht, deshalb arbeiten wir in Kleingruppen von maximal 7 Teilnehmern pro Guide.
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Ein bisschen Regen hält uns beim Outdoorsport nicht auf. Sollte es eine Unwetterwarnung geben, wird der Kurs abgesagt. Die Teilnehmer erhalten einen Gutschein und können flexibel einen neuen Termin suchen.
Ab / Bis welchen Alter kann ich bei Kursen teilnehmen?
Jugendliche ab 12 Jahren können an den Kursen teilnehmen. Wir freuen uns, wenn sie in Begleitung eines Erwachsenen kommen. Kinder-Eltern und Familienkurse können wir gerne im Rahmen eines Privat Kurses durchführen. Das Durchschnittsalter der Teilnehmer im eMTB Basic Fahrtechnik Kurs in Siegen beträgt 35 – 60 Jahre. Auch erfahrenere Biker sind in unseren Kursen herzlich willkommen.
Ist ein Helm Pflicht?
Ja! Ohne Helm können wir euch leider an unseren Kursen teilnehmen lassen. Es reichen normale Fahrradhelme. Besseren & optimalen Schutz bieten hochwertige MTB Helme mit Verstellrädchen im Nackenbereich. Erfahre hier Tipps zur richtigen Helmeinstellung!
Brauche ich weitere Schutzausrüstung?
Ein Helm ist ausreichend. Langfingerhandschuhe und Knieschoner können wir ausdrücklich empfehlen.
Bin ich über euch unfallversichert?
Nein leider nicht. Wir bitten euch selbst eine Unfallversicherung abzuschließen.
Gibt es eine Mittagspause? Kehren wir ein?
Jaein. Wir haben leider nicht an jedem Kursort die Möglichkeit für eine kleine Pause einzukehren. Wir empfehlen euch deshalb Riegel, Butterbrot und Getränke mitzubringen. Bis zu 30 min. Pause sind Bestandteil jeden Kurses.
Kann der Trainer meine Wünsche berücksichtigen?
Selbstverständlich richten wir unser Tagesprogramm gerne nach den Wünschen der Teilnehmer aus. In jedem Kurs ist Reserve-Zeit für Wünsche eingeplant.
Wenn ihr ganz spezifische Themen habt, die euch interessieren oder ihr intensiv an einem Themengebiet (z.B. Kurven fahren ) arbeiten wollt, empfehlen wir euch den Privat Kurs.
Welche Pedalen sind für den Kurs am sinnvollsten?
Viele Einsteiger und Touren-Fahrer nutzen Klickpedalen aufgrund der besseren Kraftübertragung. Beim eMountainbike Fortgeschritten Kurs in Siegen empfehlen wir Plattformpedalen, da wir einige neue Bewegungen kennenlernen und in teilweise technisch anspruchsvollem Gelände unterwegs sind. Mit Plattform / Flatpedalen seid ihr etwas schneller mit dem Fuß am Boden.
Welche Kleidung ist die Richtige?
(Engere, muss nicht hauteng) Sportbekleidung oder Radbekleidung. Eine dünne Wind- bzw. Regenjacke hilft bei wechselndem Wetter. Schuhe sollten Sportschuhe oder Wanderschuhe mit fester Sohle sein. Optimal sind natürlich Fahrradschuhe. Wir empfehlen hier Five.Ten (5.10), Shimano oder Specialized.
Was sollte sonst noch mitgebracht werden?
Ein Ersatzschlauch für einen Plattfuß gehört an jedes Rad oder in jedem Rucksack. Der Guide hat zwar Ersatz dabei – für den Fall der Fälle ist ein Schlauch mehr aber nie verkehrt. In Kursen im Frühjahr, Herbst und Winter ist Radbeleuchtung je nach Kursbeginn sinnvoll.