- 0170 2141982
- info@rockmytrail.de
- Büro: Mo. - Fr.: 9:00 - 19:00 Uhr | Kurse & Events täglich
Kurs-Art
Alle ausgewählt
Alpen-Cross Vorbereitung
AlpenCross
Mountainbike Reisen
Bikepark 1 Starter Kurs
Bikepark 2 Basics Kurs
Bikepark Fortgeschritten
Bikepark Kinder Fortgeschritten
Bikepark Kinderkurs
Bikepark-Reise
eBike Experience
eBike Fahrsicherheitstraining
eBike only Reise
Einsteiger Kurse
eMTB Basic Kurs
eMTB Fortgeschrittenen Kurs
Enduro Spezialisten
Etappenreisen
Experten Kurse
MTB Experten Kurs
Fahrtechnik Wochenende Basic+
Fahrtechnik Wochenende Fortgeschritten+
Fernreise
Fortgeschritten Kurse
Gravel Basic
Jugendcamp
Schrauberkurse
Level 2 – Schrauber Kurs
MTB Basic Kurs
MTB Fortgeschrittenen Kurs
MTB Frauen Basic Kurs
MTB Frauen Fortgeschrittenen Kurs
MTB Kinder Fortgeschritten
MTB Kinder Kurs
MTB Sprung & Drop Kurs
Privat Kurse
Spezialisten Kurse
Spitzkehren & Serpentinen
Sprung & Drop Vertiefung
TEAMRIDE
Trailcamp
TrailHaus
TrainTheTrainer
Vertiefung Level 1+
Vertiefung Level 2+
Standort
Alle ausgewählt
Aachen | Eschweiler
Aalen
Alpen
Aschau (Chiemgau)
Aue | Erzgebirge
Backcountry
Bad Ems Bikepark
Bad Orb
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Bikepark Albstadt
Bikepark Beerfelden
Bikepark Burladingen
Bikepark Friedewald | Wolftrails
Bikepark Oberhof
Bikepark Schöneck
Bikepark Warstein
Brilon Trailground
Classic
Darmstadt
Dolomiten
Dolomiten-Rundtour
Moers | Niederrhein
Düsseldorf
eBike
Engadin
Esslingen am Neckar
Finale Ligure
Finale Ligure 2024
Frankfurt | Taunus
Fränkische Schweiz
Frankreich
Freiburg
Füssen – Gardasee
Geißkopf | Bischofsmais
Graubünden
Gummersbach | Oberbergischer Kreis
Hamburg
Hannover | Bad Salzdetfurth
Heidelberg
Herten
Hessen
Ischgl-Gardasee
Italien
Jena | Gera
Kanada
Karlsruhe
Kassel
Koblenz
Köln
La Palma
Leipzig
Ligurien
Marburg
Michelstadt
Miltenberg
München
Naturpark Schönbuch
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Norwegen
Nürnberg
Olpe | Sauerland
Osternohe
Pforzheim
Polen
Portes du Soleil
Portugal
Pyrenäen
Ravensburg | Bodenseeregion
Regensburg
Reschenpass
Rheinland-Pfalz
Saalbach-Hinterglemm
Saarbrücken
Saarland
Sachsen
Samerberg
Sasbachwalden | Schwarzwald
Schweiz
Siegburg | Bonn
Siegen
Solingen | Bergisches Land
Spanien
St. Anton – Comer See
Stilfser Joch (eBike)
Südtirol
Thüringen
Toskana
TrailCenter Rabenberg
Trailpark Erbeskopf
Trailpark Erbeskopf | Hunsrück
Treuchtlingen
Trier
Tschechien
Ulm
Weiskirchen | Hochwald
Whistler
Wiehl
Willingen Bikepark
Winterberg Bikepark
Winterberg Trailpark
Witten | Ruhrgebiet
Würzburg
Fahrtechnik-Level
Alle ausgewählt
0 Sterne
1 Stern
1,5 Sterne
2 Sterne
2,5 Sterne
3 Sterne
3.5 Sterne
4 Sterne
Leihmaterial
Alle ausgewählt
Auf Anfrage
Ja, kann direkt dazu gebucht werden
Nein
Hey, du Trail-Rakete! Willkommen im Experten Fahrtechnik Kurs in Gera: Es erwartet dich ein spannendes Programm. Gemeinsam trainieren wir den richtigen Bunny Hop und verfeinern deine Fahrtechnik. Enge Kehren & Serpentinen können ein Graus sein und du wolltest eh schon immer mal wissen wie die Fahrtechnik für das Hinterrad versetzen in der Spitzkehre funktioniert? Das zeigen wir dir im Experten Fahrtechnik Kurs in Gera gerne. Steilste Abfahrten zu fahren und Geländestufen und Drops springen zu können gehört ins Repertoire eines MTB oder eBike Experten, deshalb darf das im heutigen Kurs natürlich nicht fehlen.
Dir fehlt der Mut & die richtige Technik für kontrollierte Sprünge? Hier haben wir was für Dich! Am Ende verfeinern wir noch deine Kurventechnik und zeigen dir die Grenzen deiner Reifen bei optimalem Druck, Driften inkl.! Im Experten Fahrtechnik Kurs in Gera erwarten dich spannende Stunden mit einem Experten Bike-Trainer, der dich aufs nächste Level bringt. Wir machen dich zu einer Einheit mit deinem Bike für mehr Spaß auf neuen Trails!
Deine Vorkenntnisse
Du solltest schon einige Trails gefahren sein und bei deinen Touren regelmäßig auf Trails unterwegs sein. Du beherrscht das Anheben des Vorderrads mit dem Manual-Impuls, bist bei Abfahrten sicher und kannst diese auch langsam & kontrolliert fahren. Sicherheit auf Trails bis S2 sollte kein Problem sein. Mit den richtigen Grundlagen kannst du beim Experten Fahrtechnik Kurs in Gera beste Fortschritte machen.
Deine Ausdauer
Eine gute Grundausdauer vorhanden sein. Grundsätzlich ist dieser Kurs in Gera aber für jeden absolvierbar. Beim Experten Fahrtechnik Kurs in Gera legen wir ca. 15km und 200 Höhenmeter zurück. Deine üblichen Touren sollten mindestens 500-800 Höhenmeter und ca. 30km sein.
Dein Bike
Wir empfehlen vollgefederte Mountainbikes, All-Mountainbikes und Enduro-Bikes für den Kurs mit 120-170mm Federweg. Eine Teleskopsattelstütze ist das i-Tüpfelchen. In jedem Fall sollte sich für den Experten Fahrtechnik Kurs in Gera deine Sattelhöhe um 8-12cm reduzieren lassen.
Im Experten Fahrtechnik Kurs in Gera starten wir mit einem kurzen Bike-Check und stellen bei Bedarf das Fahrwerk optimal auf dich ein, damit es dich im weiteren Kursverlauf bestmöglich unterstützt. Es folgen Experten Tipps für Trackstand und Gleichgewicht, bevor wir z.B. mit dem Hinterrad versetzen weiter machen.
Auch steht für heute der richtige Bunny Hop auf unserer Agenda. Dafür wiederholen wir die Grundlagen aus dem Fortgeschrittenen Kurs: Manual Impuls und Hinterrad anheben. Aber auch die Airtime soll nicht zu kurz kommen und so sind Springen mit dem MTB genauso wie Drops fester Bestandteil des Experten Fahrtechnik Kurs in Gera. Wir rocken mit dir die Trails, optimieren Kurventechnik inkl. aktiver Push-Technik und meistern schwierige Abfahrten. So hält dich nach dem Kurs auf dem Trails so schnell nichts mehr auf!
Kann ich den Kurs Experten Fahrtechnik Kurs in Gera ohne Vorwissen belegen?
Nein. Für den Experten Fahrtechnik Kurs in Gera, solltest du einige Erfahrung auf verschiedenen Trails gesammelt haben. Wichtig ist, dass du dein Bike Trails sicher beherrscht und du die Grundposition sowie Bunny Hop Grundlagen wie Manual Impuls verinnerlicht hast.
Muss ich zuerst den MTB oder eBike Fortgeschrittenen Kurs absolviert haben?
Nein, es besteht keine Pflicht zuerst den Fortgeschrittenen Kurs zu machen, allerdings zeigt die Erfahrung der letzten Jahre, dass man sich selbst im Weg steht, sollte man im Experten Kurs merken, dass Grundlagen, wie sie im Fortgeschrittenen Kurs besprochen werden, fehlen. In diesem Fall macht es mehr Sinn im Fortgeschrittenen Kurs zu starten, einen Check-Up zu machen, alle Grundlagen zu beherrschen und dann im Experten Fahrtechnik Kurs in Gera voll durchzustarten.
Wenn du dir diese Inhalte selbst beigebracht hast, kann man sich auch direkt zum Experten Fahrtechnik Kurs in Gera anmelden.
Ich kann mich zwischen zwei Leveln nicht entscheiden.
Unser Kurskonzept baut jeweils auf den vorherigen Kursen auf. Gewisse Grundlagen setzen wir in den Kursen voraus – diese werden aber teilweise auch wiederholt. Wenn ihr euch zwischen 2 Leveln nicht entscheiden könnt, empfehlen wir das untere Level zum Einstieg zu nutzen. Unsere Trainer werden dafür sorgen, dass euch nicht langweilig wird.
Wie viele Mindestteilnehmer gibt es für den Experten Fahrtechnik Kurs in Gera?
Der Experten Fahrtechnik Kurs in Gera findet bereits ab 3 Teilnehmern statt.
Wie viele Teilnehmer sind maximal im Experten Fahrtechnik Kurs in Gera?
Wir sind überzeugt, dass man in Kleingruppe die besten Lernerfolge macht, deshalb arbeiten wir in Kleingruppen von maximal 7 Teilnehmern pro Guide.
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Ein bisschen Regen hält uns beim Outdoorsport nicht auf. Sollte es eine Unwetterwarnung geben, wird der Experten Fahrtechnik Kurs in Gera. Die Teilnehmer erhalten einen Gutschein und können flexibel einen neuen Termin suchen.
Ab / Bis welchen Alter kann ich bei Kursen teilnehmen?
Jugendliche 13 Jahren können diesem Kurs gerne ohne Begleitung eines Erwachsenen besuchen. Das Durchschnittsalter der Teilnehmer beträgt 25 – 60 Jahre.
Ist ein Helm Pflicht beim Experten Fahrtechnik Kurs in Gera?
Ja! Ohne Helm können wir euch leider an unseren Kursen teilnehmen lassen. Es reichen normale Fahrradhelme. Besseren & optimalen Schutz bieten hochwertige MTB Helme mit Verstellrädchen im Nackenbereich. Wie ihr dem Helm richtig einstellt, erfahrt ihr hier.
Brauche ich weitere Schutzausrüstung für den Experten Fahrtechnik Kurs in Gera?
Ein Helm ist grundsätzlich ausreichend. Langfingerhandschuhe, Ellbogen- und Knieschoner und Rucksack mit Rückenprotektor können wir ausdrücklich empfehlen.
Bin ich über euch unfallversichert?
Nein leider nicht. Wir bitten euch selbst eine Unfallversicherung abzuschließen.
Gibt es eine Mittagspause beim Experten Fahrtechnik Kurs in Gera? Kehren wir ein?
Nein. In Gera haben leider nicht die Möglichkeit für eine kleine Pause einzukehren. Wir empfehlen euch deshalb Riegel, Butterbrot und Getränke mitzubringen. Bis zu 30 min. Pause sind Bestandteil der Experten Fahrtechnik Kurse in Gera.
Kann der Trainer beim Experten Fahrtechnik Kurs in Gera meine Wünsche berücksichtigen?
Selbstverständlich richten wir unser Tagesprogramm gerne nach den Wünschen der Teilnehmer aus. So ist es im Experten Fahrtechnik Kurs in Gera so, dass wir öfter Themenschwerpunkte (z.B. Springen) – je nach Wünschen der Teilnehmer – legen. In jedem Kurs ist dafür auch etwas Reserve-Zeit eingeplant. Wenn ihr ganz spezifische Themen habt, die euch interessieren oder ihr intensiv an einem Themengebiet (z.B. Kurven fahren) arbeiten wollt, empfehlen wir euch den Privat Kurs.
Welche Pedalen sind für den Experten Fahrtechnik Kurs in Gera am sinnvollsten?
Bei unseren Kursen empfehlen wir Plattformpedalen, da wir einige neue Bewegungen kennenlernen und in teilweise technisch anspruchsvollem Gelände unterwegs sind. Mit Plattform / Flatpedalen seid ihr etwas schneller mit dem Fuß am Boden. Solltest du dich mit Klickpedalen viel wohler fühlen und keine geeigneten Schuhe oder Flats besitzen und auch nicht beabsichtigen, dass in Zukunft zu ändern, kannst du auch gerne mit Klickpedalen kommen.
Welche Kleidung ist die Richtige?
(Engere, muss nicht hauteng) Sportbekleidung oder Radbekleidung. Jeans können wir aufgrund der schlechten Beweglichkeit und langsamen Trockeneigenschaften nicht empfehlen. Eine dünne Wind- bzw. Regenjacke hilft bei wechselndem Wetter. Schuhe sollten Sportschuhe / Wanderschuhe mit fester Sohle sein. Optimal sind natürlich Fahrradschuhe. Wir empfehlen hier Five.Ten (5.10), Shimano, ION oder Specialized.
Was sollte sonst noch mitgebracht werden zum Experten Fahrtechnik Kurs in Gera?
Ein Ersatzschlauch für einen Plattfuß gehört an jedes Rad oder in jedem Rucksack. Der Guide hat zwar Ersatz dabei – für den Fall der Fälle ist ein Schlauch mehr aber nie verkehrt. In Kursen im Frühjahr, Herbst und Winter ist Radbeleuchtung je nach Kursbeginn sinnvoll.