Kurs-Art
Alle ausgewählt
Alpen-Cross Vorbereitung
AlpenCross
Mountainbike Reisen
Bikepark 1 Starter Kurs
Bikepark 2 Basics Kurs
Bikepark Fortgeschritten
Bikepark Kinder Fortgeschritten
Bikepark Kinderkurs
Bikepark-Reise
eBike Experience
eBike Fahrsicherheitstraining
eBike only Reise
Einsteiger Kurse
eMTB Basic Kurs
eMTB Fortgeschrittenen Kurs
Enduro Spezialisten
Etappenreisen
Experten Kurse
MTB Experten Kurs
Fahrtechnik Wochenende Basic+
Fahrtechnik Wochenende Fortgeschritten+
Fernreise
Fortgeschritten Kurse
Gravel Basic
Jugendcamp
Schrauberkurse
Level 2 – Schrauber Kurs
MTB Basic Kurs
MTB Fortgeschrittenen Kurs
MTB Frauen Basic Kurs
MTB Frauen Fortgeschrittenen Kurs
MTB Kinder Fortgeschritten
MTB Kinder Kurs
MTB Sprung & Drop Kurs
Privat Kurse
Spezialisten Kurse
Spitzkehren & Serpentinen
Sprung & Drop Vertiefung
TEAMRIDE
Trailcamp
TrailHaus
Vertiefung Level 1+
Vertiefung Level 2+
Standort
Alle ausgewählt
Aachen | Eschweiler
Aalen
Alpen
Aue | Erzgebirge
Bad Ems Bikepark
Bad Orb
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Bikepark Beerfelden
Bikepark Burladingen
Bikepark Friedewald | Wolftrails
Bikepark Schöneck
Bikepark Warstein
Brilon Trailground
Darmstadt
Dolomiten
Düsseldorf
Esslingen am Neckar
Finale Ligure
Frankfurt | Taunus
Fränkische Schweiz
Frankreich
Freiburg
Füssen – Gardasee
Geißkopf | Bischofsmais
Graubünden
Gummersbach | Oberbergischer Kreis
Hamburg
Hannover | Bad Salzdetfurth
Heidelberg
Hessen
Ischgl-Gardasee
Italien
Jena | Gera
Karlsruhe
Kassel
Koblenz
Köln
Leipzig
Marburg
Michelstadt
Miltenberg
Moers | Niederrhein
München
Naturpark Schönbuch
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Norwegen
Nürnberg
Olpe | Sauerland
Osternohe
Pforzheim
Polen
Portes du Soleil
Portugal
Ravensburg | Bodenseeregion
Regensburg
Reschenpass
Rheinland-Pfalz
Saalbach-Hinterglemm
Saarbrücken
Saarland
Sachsen
Samerberg
Sasbachwalden | Schwarzwald
Schweiz
Siegburg | Bonn
Siegen
Solingen | Bergisches Land
Spanien
St. Anton – Comer See
Südtirol
Thüringen
Toskana
TrailCenter Rabenberg
Trailpark Erbeskopf | Hunsrück
Trailpark Erbeskopf
Treuchtlingen
Tschechien
Ulm
Weiskirchen | Hochwald
Wiehl
Willingen Bikepark
Winterberg Bikepark
Winterberg Trailpark
Witten | Ruhrgebiet
Würzburg
Fahrtechnik-Level
Alle ausgewählt
0 Sterne
1 Stern
1,5 Sterne
2 Sterne
2,5 Sterne
3
3 Sterne
3.5 Sterne
4 Sterne
5 Sterne
Leihmaterial
Alle ausgewählt
Auf Anfrage
Ja, kann direkt dazu gebucht werden
Nein
Der Bikepark Basics+ Fahrtechnik Kurs am Samerberg richtet sich an alle Bikepark-Fans, die bereits ein paar Mal im Bikepark gewesen sind. Wer schon erste kleine Sprünge gemeistert und durch Anlieger gerockt ist, bekommt in diesem Fahrtechnik Kurs im Bikepark Samerberg Tipps & Tricks für mehr Spaß im Bikepark. Gemeinsam optimieren wir Deine Sprungtechnik und erklären Dir den aktiven Absprung (inkl. Videoanalyse)!
Wir schnappen uns im Bikepark Samerberg ganz in der Nähe von München Drops bis 1m oder 1,2m und zeigen Dir wie Du mit der aktiven Anlieger Technik Kurven schneller fahren könnt! Natürlich nutzen wir im Bikepark Basics+ Fahrtechnik Kurs am Samerberg auch den Lift. Der Trainer gibt Dir bei verschiedenen Abfahrten Instruktionen wie du Dich verbessern kannst. Wir entdecken weitere Strecken im Bikepark Samerberg und trainieren Deine Technik für mehr Spaß, Speed und Adrenalin. Eine sichere Technik ist die Grundlage für souveränes Freeriden!
Deine Vorkenntnisse
Es werden fortgeschrittene Trailtechniken und Vorerfahrung im Bikepark benötigt. Ihr solltet die Einsteiger Strecken im Bikepark Samerberg sicher befahren können. Vorerfahrungen mit dem Bunny Hop & kleineren Sprüngen sind empfehlenswert!
Falls du bisher keine oder sehr wenige Besuche im Bikepark hattest empfehlen wir Dir zuerst den Bikepark Starter Kurs!
Ausdauer
Du solltest häufiger auf dem Bike sitzen. Obwohl uns der Lift zur Verfügung steht, werden wir öfter im Bikepark einige Passagen schieben und mehrmals fahren.
Dein Bike & Ausrüstung
Wir empfehlen für den Bikepark Kurs vollgefederte All-Mountain-, Enduro-, Downhill- & Freeride-Bikes ab 140mm Federweg aufwärts. Im Bikepark Samerberg besteht außerdem Fullface-Helm-Pflicht.
Alternativ kannst du im Bikepark Leih-Material auch vor Ort in der Bike-Station ausleihen. Achte darauf, dass dieses aufgrund der höhen Nachfrage am Morgen des Kurses möglicherweise nicht in ausreichender Menge vorhanden ist. Die Infos zum Leih-Material des Bikeparks, findest du hier.
Wir starten im Bikepark Samerberg mit kurzer Vorstellungsrunde und stellen das Set-Up Deines Bikes richtig ein. Anschließend wiederholen wir ganz kurz Grundlagen für Kurven fahren, Manual-Impuls und Springen. Im Anschluss steht im Bikepark Basics+ Fahrtechnik Kurs der aktiven Absprung inkl. Videoanalyse auf dem Programm und wir besprechen die Technik für höhere Drops.
Weiter geht’s im Bikepark! Gemeinsam erkunden wir verschiedene Strecken und deren Hindernisse, Sprünge und Kurven und wenden unsere neu erlernten Techniken an. Wir zeigen Dir aktives Kurven fahren und optimieren das aktive Springen. Wir sammeln auf verschiedenen Abschnitten der Bikeparkstrecken Erfahrungen und machen während des Basic+ Kurses immer wieder kleine Stops. Während den Abfahrten beobachtet Dich der Trainer gerne und gibt auch während der Fahrt Instruktionen für noch mehr Flow!
Beim Bikepark Fahrtechnik Kurs 2 – Bikepark Basics im Bikepark Samerberg steht ganz klar der Spaß im Vordergrund! Es geht darum, dass Du dein Bike im Bikepark sicher und mit einem dicken Grinsen bewegst!
Kann ich den Bikepark Basics+ Fahrtechnik Kurs am Samerberg ohne Vorwissen belegen?
Jaein, solltest Du die Inhalte aus dem Fortgeschrittenen Kurs sicher beherrschen und bereits Erfahrungen im Bikepark inkl. kleiner Sprünge, Drops & Anlieger gesammelt haben, kannst Du auch ohne vorangegangenen Kurs am Bikepark Basics+ Fahrtechnik Kurs in Samerberg teilnehmen. Solltest Du bisher wenig bis keine Erfahrung im Bikepark haben, empfehlen wir dir als Einstieg den Bikepark Starter Kurs.
Welche Schutzausrüstung benötige ich beim Bikepark Basics+ Fahrtechnik Kurs in Samerberg?
Im Bikepark Samerberg gibt es eine Fullface – Vollvisier-Helm Pflicht. Ohne einen solchen Helm ist das Fahren im Bikepark nicht gestattet.
Ich kann mich zwischen zwei Leveln nicht entscheiden.
Unser Kurskonzept baut jeweils auf den vorherigen Kursen auf. Gewisse Grundlagen setzen wir im Bikepark Basics+ Kurs voraus – diese werden aber teilweise auch in diesem Kurs wiederholt. Wenn Du dich zwischen zwei Leveln nicht entscheiden kannst, empfehlen wir das untere Level zum Einstieg zu wählen. Unsere Trainer werden dafür sorgen, dass euch in jedem Bikepark Kurs in Samerberg nicht langweilig wird.
Ist das Liftticket beim Kurs inklusive?
Nein. Die Erfahrung hat gezeigt, dass es einfacher ist, wenn sich jeder Teilnehmer selbst um das Liftticket kümmert. Manche Teilnehmer verfügen über eine Saison-Karte des Bikepark Samerberg. Viele Teilnehmer wollen nach dem Kurs auf eigene Faust noch weiter fahren und wählen für den Kurs ein anderes Bikepark Ticket… deshalb haben wir uns entschieden, dass wir den Kurs ohne Liftticket für den Bikepark anbieten. Die Liftpreise des Bikepark Samerberg, findest du hier.
Wie viele Mindestteilnehmer gibt es für den Bikepark Basics+ Fahrtechnik Kurs am Samerberg?
Der Bikepark Basics+ Fahrtechnik Kurs am Samerberg findet bereits ab 3 Teilnehmern statt.
Wie viele Teilnehmer sind maximal im Bikepark Basics+ Fahrtechnik Kurs in Samerberg?
Wir sind überzeugt, dass man im Bikepark in Kleingruppen die besten Lernerfolge macht, deshalb arbeiten wir in Gruppen von maximal 7 Teilnehmern pro Guide.
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Ein bisschen Regen hält uns beim Outdoorsport nicht auf. Sollte es eine Unwetterwarnung geben, wird der Bikepark Basics+ Fahrtechnik Kurs am Samerberg verschoben. Die Teilnehmer erhalten einen Gutschein und können flexibel einen neuen Termin suchen.
Ab/ Bis welchem Alter kann ich bei Kursen teilnehmen?
Jugendliche ab 12 Jahren können an den Bikepark Kursen teilnehmen. Wir freuen uns, wenn sie in Begleitung eines Erwachsenen kommen. Alle Bikepark-Fans, die jünger sind, finden am Samerberg unsere Bikepark Kids Kurse. Kinder-Eltern und Familienkurse können wir gerne im Rahmen eines Privatkurses durchführen. Das Durchschnittsalter der Teilnehmer beträgt 20 – 55 Jahre. Auch erfahrenere Biker sind in unseren Kursen herzlich willkommen.
Ist ein Helm Pflicht?
Ja! Ohne Helm können wir Dich leider nicht an unserem Bikepark Basics+ Fahrtechnik Kurs am Samerberg teilnehmen lassen.
Corona Update: Aufgrund der anhaltenden COVID-19 Situation, ist im Bikepark Samerberg Fullfacehelm- sowie Mund-Nasen-Schutz- Pflicht, sobald der Liftbereich betreten wird. Die gesamte Liftfahrt muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
Brauche ich weitere Schutzausrüstung?
Knie- oder Knie-Schienbeinprotektoren würden wir für den Kurs ausdrücklich empfehlen. Ein Rückenprotektor können wir ebenfalls ausdrücklich empfehlen.
Bin ich über euch unfallversichert?
Nein, leider nicht. Wir bitten Dich, selbst eine Unfallversicherung abzuschließen.
Gibt es eine Mittagspause? Kehren wir ein?
Ja. Wir empfehlen Dir Riegel, Butterbrot und Getränke mitzubringen. Bis zu 30 min. Pause sind Bestandteil jeden Kurses.
Kann der Trainer meine Wünsche berücksichtigen?
Selbstverständlich richten wir unser Tagesprogramm gerne nach den Wünschen der Teilnehmer aus. In jedem Kurs ist Reserve-Zeit für Wünsche eingeplant. Wenn Du ganz spezifische Themen hast, die Dich interessieren oder Du intensiv an einem Themengebiet (z.B. Kurven fahren ) arbeiten möchtest, empfehlen wir Dir den Privatkurs.
Welche Pedale sind für den Bikepark Basics+ Fahrtechnik Kurs in Samerberg am sinnvollsten?
Im Bikepark Samerberg im Voralpenraum empfehlen wir euch Plattform-/ Flatpedale.
Welche Kleidung ist die Richtige?
(Engere, muss nicht hauteng) Sportbekleidung oder Radbekleidung. Eine dünne Wind- bzw. Regenjacke hilft bei wechselndem Wetter. Deine Schuhe sollten Sportschuhe/ Wanderschuhe mit fester Sohle sein, optimal sind natürlich Fahrradschuhe. Wir empfehlen hier Five.Ten (5.10), Shimano oder Specialized.
Was sollte sonst noch mitgebracht werden zum Bikepark Basics+ Fahrtechnik Kurs in Winterberg?
Ein Ersatzschlauch für einen Plattfuß gehört an jedes Rad oder in jedem Rucksack. Der Guide hat zwar Ersatz dabei – für den Fall der Fälle ist ein Schlauch mehr aber nie verkehrt.
Treffpunkt: Großparkplatz des Bikeparks. Der Trainer wartet auf Dich, du erkennst Ihn an unserem Rock my Trail Trikot.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren